Rente & Versicherungen Calculators

Rentenluecke schliessen, Tarife vergleichen und private oder gesetzliche Absicherung berechnen.

Altersvorsorge-Rechner

Altersvorsorge-Rechner mit inflationsbereinigter Rentenluecke und Sparplan.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Beitragsrechner Private Krankenversicherung

Beitragsrechner fuer private Krankenversicherung.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Berufsunfaehigkeitsversicherung Rechner

Berufsunfaehigkeitsversicherungsrechner.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Betriebliche Altersvorsorge Rechner

Rechner fuer betriebliche Altersvorsorge (Entgeltumwandlung).

Jetzt verfuegbarRechner starten

Betriebsrenten-Rechner

Betriebsrentenrechner.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Dynamische Rentenversicherung Rechner

Dynamische Rentenversicherungs-Rechner.

Jetzt verfuegbarRechner starten

FIRE-Rechner

FIRE-Planungsrechner fuer fruehzeitige finanzielle Unabhaengigkeit.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Einmalzahlung oder monatliche Rente Rechner

Vergleich Einmalzahlung vs. lebenslange Rente.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Entnahmeplan fuer Rente aus Kapitalvermoegen

Entnahmeplan-Rechner fuer Rentenphase.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Erwerbsminderungsrenten-Rechner

Erwerbsminderungsrenten-Rechner.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Gesetzliche vs. Private Krankenversicherung Rechner

Vergleich GKV vs. PKV.

Jetzt verfuegbarRechner starten

KV-Beitragsrechner fuer Arbeitnehmer oder Azubis

Beitragsrechner Krankenversicherung fuer Arbeitnehmer und Azubis.

Jetzt verfuegbarRechner starten

KV-Beitragsrechner fuer Selbststaendige

Beitragsrechner Krankenversicherung fuer Selbststaendige.

Jetzt verfuegbarRechner starten

KV-Vorteilsrechner

Vorteilsrechner zur Krankenversicherung (Beitraege vs. Leistungen).

Jetzt verfuegbarRechner starten

Kapitallebensversicherung Rechner

Kapitallebensversicherungsrechner.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Krankentagegeldversicherung Rechner

Krankentagegeldrechner.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Krankenversicherungsrechner

Krankenversicherungsrechner (PKV & GKV).

Jetzt verfuegbarRechner starten

Lebensversicherung Rechner

Lebensversicherungsrechner.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Risikolebensversicherung Rechner

Risikolebensversicherungsrechner fuer Beitrag und Versicherungssumme.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Pensionsluecken-Rechner

Rentenlueckenrechner.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Pflegegradrechner

Pflegegradrechner fuer Leistungsanspruch.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Pflegeversicherungsrechner

Pflegeversicherungsrechner.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Versicherungsrechner

Allgemeiner Versicherungsrechner fuer Sach-, Geraete- und Haftpflichtschutz.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Rendite einer Rentenversicherung

Renditerechner fuer Rentenversicherung.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Rentenbeginn-Rechner

Rentenbeginn-Rechner.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Rentenrechner

Rentenrechner.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Restlaufzeitrendite einer Kapitallebensversicherung

Restlaufzeitrendite einer Kapitallebensversicherung.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Riester-Rente Rechner

Riester Rentenrechner.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Freibetragsoptimierung fuer Rentner

Freibetragsoptimierung fuer Rentner.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Riester-Rente vs. Ruerup-Rechner

Riester- vs. Ruerup-Vergleichsrechner.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Ruerup-Rente Rechner

Ruerup Rentenrechner.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Sofortrente Rechner

Sofortrentenrechner.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Grundsicherungsrechner

Grundsicherungsrechner fuer Rentner:innen und Haushalte mit niedrigem Einkommen.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Sparplanrechner fuer Altersvorsorge

Sparplanrechner fuer Altersvorsorge.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Sterbegeldversicherung Rechner

Sterbegeldversicherungsrechner.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Unfallversicherung Rechner

Unfallversicherung-Rechner fuer Invaliditaetssumme und Praemie.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Vorsorgerechner Zusatzrente

Supplemental Rentenrechner. fuer Rentenluecke und Sparrate

Jetzt verfuegbarRechner starten

Infos zu Rente & Versicherungen

Erfahre, warum diese Kategorie beliebt ist und wie du die Rechner optimal nutzt.

Die Kategorie Rente & Versicherungen buendelt alle Rechner, die dich Schritt fuer Schritt von der ersten Vorsorgeplanung bis zur konkreten Auszahlungsphase begleiten. Du kannst gesetzliche, betriebliche und private Rentenbausteine nebeneinanderstellen, Beitragsstrategien vergleichen und sofort sehen, wie sich Foerderungen, Steuern und Kosten auf dein spaeteres Netto auswirken. Die Tools decken Sparplaene, klassische und fondsgebundene Policen, Sofortrenten sowie uebersichtliche Entnahmeplaene ab. Gleichzeitig erfasst du Kranken- und Pflegeversicherungsbeitraege sauber, damit dein Ruhestandsbudget nicht von unerwarteten Fixkosten aufgefressen wird. Alle Texte sind auf Deutschland zugeschnitten und uebersetzen Paragrafen, BBG-Grenzen und Freibetraege in Klartext, ohne dass du Gesetzestexte wuehlen musst.

Egal ob du in der gesetzlichen Rentenversicherung bist, eine Betriebsrente aufbaust oder mit ETF-Sparplaenen arbeitest: Die Rechner zeigen, wie Rentenformel, Entgeltpunkte, Zugangsfaktor, BBG und Arbeitgeberzuschuss zusammenwirken. Du siehst, wie sich unterschiedliche Beitragshoehen, Laufzeiten, Renditeannahmen und Garantien auf Kapital und spaeteren Rentenwert auswirken. Besonders nuetzlich: Simuliere Teilzeit, Elternzeit, Sabbatical oder frueheren Rentenbeginn und erkenne, welche Luecke dadurch entsteht und mit welcher Sparrate du sie realistisch schliesst. Die Ergebnisse liefern Monats- und Jahreswerte, die du fuer Budgetplanung, Bankgespraeche oder Beratungstermine nutzen kannst.

Private und betriebliche Vorsorgewege lassen sich direkt miteinander vergleichen: Riester vs. Basisrente vs. ETF-Depot, Direktversicherung vs. Pensionskasse oder Zuschuessse aus Tarifvertraegen. Die Rechner zeigen steuerliche Effekte wie Sonderausgabenabzug, Foerderquoten, nachgelagerte Besteuerung und Sozialversicherungsbeitraege in der Auszahlphase. So erkennst du, ob sich eine Foerderung tatsaechlich rechnet oder ob du flexiblere Kapitalanlagen bevorzugen solltest. Du kannst Einmalbeitraege, Zuzahlungen oder Beitragspausen abbilden, was besonders fuer Selbststaendige und Freiberufler wichtig ist, die schwankende Einnahmen haben.

Weil Gesundheit und Pflege im Ruhestand zentral sind, enthaelt die Kategorie spezielle Module fuer GKV/PKV, Arbeitgeberzuschuss, Pflegepflichtbeitrag und Krankentagegeld. Sie ermitteln, welche Beitraege im Ruhestand anfallen, wie sich Zusatzbeitraege aendern koennen und welche Selbstbehalte realistisch sind. Fuer Selbststaendige zeigt der PKV/GKV-Vergleich, wann ein Wechsel sinnvoll sein kann und welche Rueckstellungen du fuer spaetere Beitraege einplanen solltest. Zusammen mit den Renten- und Entnahmeplan-Rechnern bekommst du ein Gesamtbild, das Einkuenfte und Fixkosten vereint und dein Netto planbarer macht.

Die Tools funktionieren datenschutzfreundlich im Browser: Keine Eingaben werden gespeichert, nichts wird an Server geschickt. Du kannst also sensible Zahlen wie Einkommen, Depotgroesse, Gesundheitskosten oder berufliche Sonderfaelle testen, ohne Spuren zu hinterlassen. Jede Ergebnis-Karte enthaelt Klartext-Kommentare, die erklaeren, warum bestimmte Werte so hoch oder niedrig ausfallen, und bietet Textbausteine, die du direkt in Unterlagen, Mails oder Antraege kopieren kannst. Das spart Zeit, wenn du mehrere Angebote einholen, Zuschuesse beantragen oder Entscheidungen intern dokumentieren musst.

Typische Workflows: Paare pruefen, ob Splitting-Tarife in der PKV oder Arbeitgeberzuschuesse zur bAV die guenstigere Kombination liefern. Selbststaendige testen, wie sich schwankende Monatsbeitraege, steuerliche Vorauszahlungen oder Investitionen ins Betriebsvermoegen auf die Sparrate fuer Basisrente oder Depot auswirken. Angestellte verknuepfen bAV-Rechner mit Entnahmeplan und Krankenkassenmodul, um zu sehen, wie viel Netto nach Steuern, KV/PV und Abgeltungsteuer wirklich bleibt. Wer kurz vor Rentenbeginn steht, kann mit Einmalbetrag-vs.-Rente-Tools und Sofortrente-Simulationen entscheiden, ob Kapitalauszahlung, lebenslange Rente oder eine Mischform am besten passt.

So holst du das Maximum aus der Kategorie heraus: Starte mit einer Bestandsaufnahme (aktuelles Brutto, Entgeltpunkte, bisheriges Kapital), pruefe Foerderwege (bAV, Riester, Basisrente), simuliere deine Wunsch-Rente unter verschiedenen Laufzeiten, rechne Kranken- und Pflegebeitrag realistisch ein und lege dann die Entnahmestrategie fest. Aktualisiere deine Annahmen einmal pro Jahr, insbesondere Rendite, Inflation und Steuerwerte, und speichere Screenshots fuer Gespraeche mit Steuerberatung oder HR. Wenn du Feedback oder Spezialfaelle hast (z. B. Auslandszeiten, Scheidung, berufsstaendische Versorgung), melde dich ueber die Kontaktseite - wir erweitern die Rechner laufend.

FAQ

Welche Daten sollte ich vor dem Rechnen bereithalten?

Bruttoeinkommen, bisherige Renteninformation (Entgeltpunkte), vorhandenes Kapital, geplante Sparrate, erwartete Rendite/Inflation sowie Tarifdetails deiner Kranken- oder Pflegeversicherung.

Sind die Ergebnisse rechtlich bindend?

Nein, sie liefern fundierte Schaetzwerte und Erklaerungen, ersetzen aber keine individuelle Beratung durch Rentenversicherung, Steuerberatung oder Versicherungsfachleute.

Wie oft sollte ich meine Berechnungen aktualisieren?

Mindestens einmal jaehrlich oder bei Lebensereignissen wie Jobwechsel, Elternzeit, Heirat, Immobilienkauf oder groesseren Gehaltsspruengen.

Kann ich mehrere Szenarien vergleichen?

Ja, variiere Sparrate, Laufzeit, Renditeannahmen und Auszahloptionen und sichere die Ergebnis-Karten als Screenshot oder Kopie, um sie nebeneinander zu legen.

Wer profitiert besonders von den bAV- und Riester-Modulen?

Angestellte mit Arbeitgeberzuschuss oder Tarifvertrag, die steuerliche Vorteile voll ausnutzen moechten. Selbststaendige greifen eher zu Basisrente oder Depot-Entnahmeplaenen.

Wie werden Gesundheitskosten beruecksichtigt?

Die PKV/GKV- und Pflege-Rechner kalkulieren Beitraege, Zuschuesse und moegliche Anpassungen. Plane sie als Fixkosten im Ruhestandsbudget ein, damit dein Netto stabil bleibt.