Rentenbeginn-Rechner

Retirement start and deduction calculator.

Rentenbeginn-Rechner

Ermittle Regelaltersgrenze, fruehesten Rentenbeginn und Abschlaege.

Wissensbereich

Regelaltersgrenze, Flexirente und Kontenklärung.

Der Rentenbeginn-Rechner hilft dir zu verstehen, wann du regulär in Rente gehen kannst und welche Auswirkungen ein früherer Start auf deine Monatsrente hat. Grundlage ist das Geburtsjahr: Wer 1964 oder spaeter geboren ist, erreicht die Regelaltersgrenze mit 67 Jahren. Jahrgaenge 1947 bis 1963 rutschen schrittweise von 65 auf 67 Jahre – diese Staffel bildet der Rechner automatisch ab. Zusätzlich prüfen wir, ob du durch 35 oder 45 Beitragsjahre früher abschlagsfrei starten darfst.

Neben dem gesetzlichen Startalter rechnen wir mit deinen Entgeltpunkten. Trage Punkte aus deiner Renteninformation oder aus Teilzeit-/Pflegezeiten ein, ergänze mögliche Zusatzpunkte (z. B. freiwillige Beiträge, Versorgungsausgleich). Der Rechner zeigt, wie hoch deine Rente bei regulärem Eintritt wäre und wie stark Abschläge (0,3 % pro Monat) greifen, wenn du früher gehst. So siehst du schwarz auf weiß, wie viel Netto dir für deinen Wunschlebensstil fehlt.

Der Wissensbereich erklärt über 300 Wörter lang, wie Flexi-Rente, Teilrente und Hinzuverdienstgrenzen funktionieren. Wir zeigen, welche Nachweise das Rentenamt braucht (Versicherungsverlauf, Kontenklärung, Nachweise für Kinder- und Pflegezeiten) und wie du Abschläge teilweise ausgleichen kannst, indem du freiwillig zusaetzliche Beiträge zahlst. Ausserdem erfährst du, wie sich Reha-Zeiten, Wehrdienst oder Auslandszeiten in der Rentenversicherung auswirken.

Die FAQ beantwortet Fragen zu Schwerbehinderung, zu Voraussetzungen für abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren, zu Teilrenten und zur Kombination mit betrieblicher oder privater Vorsorge. Die Texte sind SEO-optimiert, untergliedert und eignen sich für Blogs oder Beratungsgespräche. Damit wird der Rentenbeginn-Rechner zum idealen Cockpit für Arbeitnehmer, HR-Teams und Finanzberater, die Ruhezeiten planen und frühzeitig erkennen wollen, wo noch Beitragslücken bestehen.

FAQ

Antworten auf typische Fragen.

Zaehlen Schul- und Studienzeiten mit?

Nur in begrenztem Umfang. Schulzeiten werden maximal bis zu acht Jahren angerechnet, Hochschulzeiten in der Regel gar nicht als Beitragsjahre. Pruefe deinen Versicherungsverlauf bei der DRV.

Wie kann ich Abschlaege ausgleichen?

Seit 2017 darfst du ab 50 freiwillige Einzahlungen leisten, um Abschlaege ganz oder teilweise auszugleichen. Erfrage den notwendigen Betrag bei deiner DRV-Stelle.

Gilt der Rechner auch fuer Beamte?

Die Regelungen gelten fuer die gesetzliche Rentenversicherung. Fuer Beamte gelten andere Altersgrenzen – nutze den Rechner daher nur als Orientierung.