Zeit & Termine Calculators

Arbeitstage, Fristen, Countdown und Feiertage praezise planen und berechnen.

Arbeitstage-/Werktage-Rechner

Zaehlt Arbeitstage inkl. Feiertage, Wochenenden und Custom-Days.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Pomodoro-Fokus-Rechner

Plant Fokus- und Pausenintervalle mit automatischem Tagesplan.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Fristen- & Deadline-Rechner

Allgemeiner Fristenrechner nach ZPO/BGB inkl. Wochenenden/Feiertage.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Countdown- & D-Day-Rechner

Zaehlt Resttage bis zu Events inkl. Projektmeilensteinen.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Zeitzonen- & Meeting-Rechner

Synchronisiert Uhrzeiten zwischen deutschen und internationalen Teams.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Kalenderwochen-Rechner (KW)

Ermittelt KW und Zuordnung fuer Logistik- oder Bauplaene.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Weltzeit- & World Timer

Zeigt globale Uhrzeiten, Offsets und Tag/Nacht-Verteilung in Echtzeit.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Alter- & Geburtstagsrechner

Berechnet genaues Alter, naechsten Geburtstag und Halbzeit-Events.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Infos zu Zeit & Termine

Erfahre, warum diese Kategorie beliebt ist und wie du die Rechner optimal nutzt.

Die Kategorie Zeit & Termine hilft dir, Arbeitstage, Fristen, Meilensteine und Feiertage in Deutschland exakt zu planen. Ob Projektdeadline, Behördentermin, Krankenkasse oder Urlaubsplanung – die Rechner zeigen dir in Sekunden, wie viele Werktage bleiben, welche Feiertage greifen und wie du Puffer realistisch einplanst. Alle Ergebnisse sind klar kommentiert und eignen sich sowohl fuer Privat- als auch Geschaeftstermine.

Arbeitstage- und Feiertagsrechner decken bundesweite und laenderspezifische Feiertage ab. Du kannst Start- und Enddatum, Wochenenden, Brueckentage und individuelle freie Tage oder Betriebsferien beruecksichtigen. So weisst du, wie viele tatsaechliche Arbeitstage fuer dein Projekt uebrig bleiben und wann du Mehrressourcen oder eine Deadline-Verschiebung klaeren solltest.

Fristen- und Deadline-Tools helfen bei amtlichen und vertraglichen Terminen: Kuendigungsfrist, Widerspruch, Widerruf, Gewaehrleistung, Mahnungen, Mieterhoehungen oder arbeitsrechtliche Antwortfristen. Du traegst Fristbeginn, Fristart (Wochen/Monate/Arbeitstage) und moegliche Hemmung ein; das Tool rechnet das Enddatum inkl. Verschiebung auf den naechsten Geschaeftstag. So senkst du das Risiko von Fristversaeumnissen.

Countdown- und Reminder-Rechner eignen sich fuer Events, Pitches, Learning-Sprints oder Launches. Du stellst Stichtag, Sprintlaenge, Check-in-Rhythmen und Reservepuffer ein und erhaeltst klare Zwischenmeilensteine. Das reduziert Last-Minute-Stress und erhoeht die Planbarkeit fuer Teams, Agenturen oder eigene Side Projects.

Kalender-Export und Notizen: Du kannst die berechneten Termine als Textbausteine sichern, um sie in Kalender, Tickets oder To-do-Apps zu kopieren. Hinweise nennen uebliche Dokumente (z. B. Einschreiben-Beleg, Fristbestaetigung, ToR/Scope-Dokument) und Empfaenger (HR, Kunden, Behoerde), damit du nichts vergisst, wenn du genehmigen oder nachweisen musst.

Zeitzonen- und Meeting-Planer helfen Remote-Teams: Du vergleichst CET/CEST mit anderen Zeitzonen, beruecksichtigst Sommerzeitumstellungen und findest faire Schnittmengen fuer Team- oder Kundentermine. So vermeidest du Doppelbuchungen und zu spaete/zu fruehe Slots bei internationalen Projekten.

Schicht- und Urlaubsplanung wird einfacher: Hinterlege Schichtmuster, Wochenstunden und Urlaubstage, um Soll- und Ist-Zeiten zu vergleichen. Bei Teilzeit oder Gleitzeit zeigt dir der Rechner, welche Resturlaubstage uebrig sind und wie viele Arbeitstage eine Elternzeit- oder Sabbatical-Phase umfasst. So kannst du Absprachen mit HR oder dem Team sauber belegen.

Für Compliance- oder Gerichtstermine erhaelst du klare Hilfen: Wichtige Fristen (z. B. ZPO/AO/Handelsregister-Einreichen) lassen sich als Arbeitstage oder Kalendertage pruefen, inklusive Verschiebung bei Sonn- und Feiertagen. Checklisten nennen uebliche Nachweise (Einwurf-Einschreiben, Empfangsbestaetigung, E-Mail mit qualifizierter Signatur), damit du dokumentieren kannst, wann eine Frist gewahrt wurde.

Projekt- und Sprint-Planer verbinden Arbeitstage mit Aufwandsschaetzung: Lege Story Points oder Stunden pro Aufgabe an, verteile sie auf Sprints, und erkenne, ob du Ressourcen oder Umfang anpassen musst, wenn Feiertage, Urlaub oder Kranktage dazwischen fallen. Das erleichtert Forecasts, Burn-down/Burn-up-Checks und Stakeholder-Updates.

Datenschutz bleibt Standard: Alle Eingaben laufen lokal im Browser, es werden keine Daten gespeichert oder versendet. Du kannst sensible Projekt- oder Vertragsdaten bedenkenlos testen. Ergebnis-Karten enthalten To-dos (z. B. Puffer einplanen, Bestätigung schriftlich holen, Feiertage nach Bundesland pruefen), damit du sofort handeln kannst.

Typische Workflows: (1) Projektzeitraum setzen und Arbeitstage inkl. Feiertage/Brueckentage berechnen, (2) amtliche oder vertragliche Frist mit Verschiebung auf Geschaeftstage pruefen, (3) Countdown mit Zwischenmeilensteinen planen, (4) Zeitzonen fuer Remote-Meetings abgleichen, (5) Termine/Notizen als Textbaustein sichern und ins Ticketsystem/Kalender kopieren.

FAQ

Welche Eingaben brauche ich?

Start- und Enddatum, Bundesland (fuer Feiertage), Fristart (Kalendertage/Arbeitstage/Wochen/Monate) und ggf. eigene Sperrtage oder Urlaube.

Werden laenderspezifische Feiertage beruecksichtigt?

Ja. Waehle dein Bundesland, damit regionale Feiertage und Brueckentage korrekt einfließen.

Kann ich eigene freie Tage oder Betriebsferien eintragen?

Ja. Fuege individuelle Sperrtage hinzu, damit die Arbeitstageberechnung realistisch bleibt.

Wie gehe ich mit Fristen um, die auf ein Wochenende fallen?

Die Rechner verschieben je nach Einstellung auf den naechsten Geschaeftstag und zeigen dir das genaue Enddatum.

Unterstuetzt ihr Zeitzonen fuer Meetings?

Ja. Mit dem Zeitzonen-Planer vergleichst du CET/CEST mit anderen Zonen und beruecksichtigst Sommerzeitumstellungen.

Sind meine Daten sicher?

Ja. Alles laeuft lokal im Browser, keine Eingaben werden gespeichert oder versendet.