Pflegegradrechner

Care level assessment helper fuer Leistungen und Eigenanteil.

Pflegegradrechner

Schaetzt deinen Pflegegrad anhand der sechs offiziellen Module und zeigt moegliche Geld- und Sachleistungen inklusive Entlastungsbetrag.

Ideal zur Erstorientierung vor dem MD-Prueftermin: dokumentiere Einschraenkungen, bereite Nachweise vor und verstehe, wie Punkte in einen Pflegegrad uebergehen.

Module bewerten

Waehle je Modul den Grad der Einschraenkung. Die Gewichtung folgt den NBA-Richtwerten und liefert eine realistische Ersteinschaetzung.

Was der Pflegegradrechner leistet

Der Pflegegradrechner orientiert sich an den sechs Modulen des Neuen Begutachtungsassessments (NBA): Mobilitaet, kognitive und kommunikative Faehigkeiten, Verhaltensweisen und psychische Problemlagen, Selbstversorgung, Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte sowie der Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen. Die Module werden gewichtet (10/15/15/40/20/15 Prozent) und liefern einen Punktwert von 0 bis 100. Auf Basis der gesetzlichen Schwellen (ab 12,5 Punkten Pflegegrad 1, 27 fuer PG2, 47,5 fuer PG3, 70 fuer PG4 und 90 fuer PG5) erhaeltst du eine realistische Ersteinschaetzung vor dem MD- oder Medicproof-Termin.

Neben dem Punktwert zeigt der Rechner typische Leistungsbudgets: Pflegegeld fuer Angehoerige, Sachleistungen fuer Pflegedienste und den Entlastungsbetrag von 125 EUR ab Pflegegrad 1. Fuer stationaere Pflege ersetzt der Sachleistungs- betrag einen Teil der Heimkosten, waehrend Unterkunft, Verpflegung, Investitionskosten und der einrichtungseinheitliche Eigenanteil selbst zu tragen sind. Im ambulanten Setting kannst du Budgets kombinieren (Kombinationsleistung), monatlich anpassen und zusaetzlich Pflegehilfsmittel (bis 40 EUR) sowie Zuschuesse zur Wohnumfeldverbesserung (bis 4000 EUR) nutzen.

So bereitest du dich auf die Begutachtung vor: Dokumentiere ein bis zwei Wochen lang typische Pflegesituationen, benoetigte Hilfen und Zeiten. Stelle Nachweise bereit (Arztbriefe, Wunddokumentation, Medikamente, Hilfsmittel- verordnungen). Zeige, welche Hilfestellungen regelmaessig erforderlich sind – auch nachts oder am Wochenende. Beim Termin sollte die pflegende Person anwesend sein, um den tatsaechlichen Hilfebedarf zu schildern. Ein klarer, nachvollziehbarer Bedarf erhoeht die Chance, dass der berechnete Pflegegrad bestaetigt wird.

FAQ Kurzuebersicht:
Warum wird der hoehere Wert aus Kognition/Verhalten genutzt? Das NBA sieht vor, das jeweils hoehere Ergebnis zu verwenden, damit kognitive oder psychische Einschraenkungen ausreichend beruecksichtigt werden.
Was bedeuten die Schwellen? Sie sind gesetzlich definiert: Ab 12,5 Punkten gibt es Pflegegrad 1, alle weiteren Stufen steigen mit hoeherer Unterstuetzungsbeduerftigkeit.
Ersetzt der Rechner die offizielle Begutachtung? Nein. Er liefert eine belastbare Einschaetzung, ersetzt aber nicht die Pruefung durch MD/Medicproof. Nutze ihn, um den Termin vorzubereiten und Unterlagen zu strukturieren.