Lebensversicherung Rechner
Life insurance calculator fuer Kapital- oder fondsgebundene Policen.
Lebensversicherung Rechner
Kalkuliert monatliche Praemienwirkung, erwartete Ablaufleistung und garantierte Leistung einer klassischen oder fondsgebundenen Lebensversicherung unter Berücksichtigung von Kosten.
Ideal, um Angebot, Selbstauskunft oder Bestandsvertrag gegenzurechnen und die erforderliche Praemie für ein konkretes Zielkapital transparent zu machen.
Vertragsrahmen
Praemie & Ziel
Annahmen
So arbeitest du mit dem Lebensversicherung Rechner
Dieser Rechner hilft dir, Kapital- und fondsgebundene Lebensversicherungen schnell zu bewerten. Er zeigt, wie deine monatliche Prämie über die Laufzeit in ein Zielkapital einzahlt, wie sich Nettorendite nach Kosten auswirkt und wo die garantierte Untergrenze liegt. Ideal, um Angebotsunterlagen, Effektivkosten (Reduction in Yield) oder Angaben zur Überschussbeteiligung einzuordnen. Du erkennst sofort, ob dein Zielbetrag mit der aktuellen Prämie erreichbar ist oder ob du nachsteuern musst.
Trage Rendite und Kosten konservativ ein. Bei klassischen Policen ist der Garantiezins in Deutschland gedeckelt (derzeit sehr niedrig), Überschüsse sind variabel. Bei Fondspolicen simuliert die Nettorendite (nach Kosten) dein Chance-Risiko- Profil; setze sie niedriger als die erwartete Bruttorendite eines Vergleichsportfolios. Die Kostenposition umfasst Verwaltungs- und Fondskosten. Abschlusskosten sind nicht separat modelliert, lassen sich aber über einen etwas höheren Kostensatz approximieren.
Nutze die Kennzahlen als Vergleichsmaßstab: Gegenüber einem reinen ETF-Sparplan siehst du den Preis des Versicherungsmantels (Kosten, geringerer Garantiezins), bekommst dafür aber biometrische Komponenten und Steuerstundung in der Police. Prüfe, ob eine separate Risikolebensversicherung plus Investmentplan günstiger sein kann, wenn dir primär die Kapitalbildung wichtig ist. Bei steuerlicher Betrachtung (zehn Jahre Laufzeit und Mindestalter 62) kann die Policenbesteuerung Vorteile haben – das solltest du mit Steuerberatung abklären.
FAQ Quick Check:
Wie schätze ich Überschüsse? Nutze konservative Renditen und rechne Varianten. Überschüsse sind nicht garantiert.
Was ist der Effektivkostensatz? Produktinformationsblätter zeigen, wie stark Kosten die Rendite senken. Trage diesen Wert hier als „laufende Kosten“ ein, um realistische Projektionen zu erhalten.
Wann lohnt sich eine Dynamik? Wenn du Kaufkraftverluste ausgleichen willst. Erhöhe dazu die Prämie regelmäßig oder passe Zielkapital und Renditeannahmen an.
Weitere Rechner in Rente & Versicherungen
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.