Familie & Kinderleistungen Calculators

Budget und Ansprueche fuers Familienleben: Kindergeld, Elterngeld, Unterhalt und Betreuungskosten sicher planen.

Kindergeld-Rechner

Berechnet monatlichen und jaehrlichen Kindergeldanspruch inklusive Freibetragsvergleich.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Elterngeld- & ElterngeldPlus-Rechner

Simuliert Basis- und Plus-Monate, Partnerbonus und Zuverdienst.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Kinderzuschlag-Rechner

Prueft Anspruch auf KiZ als Ergaenzung zum Kindergeld inklusive Einkommenstest.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Elternzeit- & Mutterschutz-Planer

Erstellt Zeitplaene fuer Mutterschutz, Elternzeit und Teilzeitphasen.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Kinderkrankengeld-Rechner

Ermittelt Krankengeld fuer Eltern-Kind-Tage und Pflegeauszeiten.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Unterhaltsrechner Kind

Unterhaltsrechner (Kind) nach Duesseldorfer Tabelle inkl. Bedarfskontrollbetrag.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Unterhaltsrechner Ehegatte

Unterhaltsrechner fuer Ehegatten (Trennung und nachehelich).

Jetzt verfuegbarRechner starten

Betreuungskosten- & Kita-Gebuehrenrechner

Vergleicht kommunale Gebuehren, Geschwisterrabatte und steuerliche Absetzbarkeit.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Kinderfreibetrag vs. Kindergeld

Fuehrt eine Guenstigerpruefung zwischen Kindergeld und Kinderfreibetrag durch.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Schulbedarf- & BuT-Rechner

Schaetzt Leistungen fuer Bildung-und-Teilhabepaket, Schulmaterial und Mittagessen.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Familienbudget- & Kinderkostenplaner

Kombiniert Zuschuesse, Betreuungskosten und Unterhalt in einem Monatsbudget.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Unterhaltsvorschuss-Anspruchsrechner

Prueft Anspruch auf Unterhaltsvorschuss anhand Bundesland, Kindesalter und Einkommen des Unterhaltspflichtigen.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Kinderbetreuungskosten-Steuerabzug

Vergleicht Kita-, Tagesmutter- und Betreuungszuschuesse mit steuerlicher Absetzbarkeit und Arbeitgeberleistungen.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Infos zu Familie & Kinderleistungen

Erfahre, warum diese Kategorie beliebt ist und wie du die Rechner optimal nutzt.

Die Kategorie Familie & Kinderleistungen fuehrt dich durch alle wichtigen Rechner, um Familienbudget, Ansprueche und Betreuungskosten in Deutschland klar zu planen. Ob Kindergeld, Elterngeld, Unterhalt, Kinderzuschlag oder Kita-Gebuehren: Du siehst sofort, welche Kombination realistisch ist, welche Unterlagen gebraucht werden und wie sich Arbeitszeit, Einkommen oder Wohnort auf deine Zahlen auswirken. Jeder Rechner erklaert Zwischenschritte, damit du Antraege sicher vorbereitest und Gespraeche mit Jobcenter, Jugendamt oder Arbeitgeber fundiert fuehrst.

Einkommens- und Familienmodell-Varianten lassen sich einfach vergleichen: Alleinerziehend, Teilzeit, Vollzeit, Minijob, selbststaendig oder in Elternzeit – die Tools zeigen, wie Netto, Freibetraege, Steuerklasse, Kinderfreibetrag und Sozialabgaben zusammenwirken. Du kannst Splitting, Steuerklassenwechsel (III/V, IV/IV, IV mit Faktor) und Zuschlaege wie Familienversicherung, Arbeitgeberzuschuss oder Mutterschaftsgeld einbeziehen. So erkennst du schnell, welche Arbeitszeitmodelle und Elterngeld-Plus-Kombinationen am besten passen.

Unterhalts- und Betreuungsrechner bilden klassische Szenarien ab: Regelmaessiger Barunterhalt, Mehrbedarf (Kita, Hort, Klassenfahrten), Umgangskosten und Wohnvorteil. Du kannst bereinigtes Nettoeinkommen, Selbstbehalt, Bedarfskontrollbetrag und Kindergeldanrechnung anpassen und bekommst transparente Monatswerte je Kind. Checklisten nennen dir typische Belege (Einkommen, Mietkosten, Betreuungskosten, Nachweise fuer Mehrbedarf), damit du Entscheidungen belastbar dokumentierst.

Kita- und Kinderbetreuungskostenrechner erfassen Gebuehren, Mittagessen, Hortzeiten und Foerderprogramme wie Beitragsfreiheit ab bestimmtem Alter/Bundesland. Du siehst, wie Betreuungskosten, Steuerbonus nach Paragraf 35a EStG und Arbeitspensum zusammenhaengen. Fuer Schulkinder helfen Nachmittags- und Ferienbetreuungs-Planer, um Mehrkosten fruehzeitig im Haushaltsbudget einzuplanen.

Kinderzuschlag, Wohngeld, BuT und weitere Leistungen lassen sich kombinieren: Die Rechner zeigen, ob Mindesteinkommen, Hoechsteinkommen, Mietenstufen und Haushaltsgroesse zu einem Anspruch fuehren. Du erkennst Wechselwirkungen (z. B. Kinderzuschlag + Wohngeld + BuT) und ob ein kleiner Stundenerhoehungsvorschlag dein Anspruchsfenster sprengt oder verbessert. Damit vermeidest du Fehlschritte bei Gehaltsverhandlungen oder Stundenzetteln.

Fristen- und Antrags-Checklisten listen, welche Behoerde zustaendig ist, welche Formulare du brauchst und welche Zeitachsen gelten (Mutterschutz, Elternzeit-Anmeldung, Abgabe Frist Elterngeld, Wohngeld-Folgeantrag). Du kannst Nachweise wie Mietvertrag, Steuerbescheide, Stundenplaene oder Bescheinigungen zur Kranken- und Pflegeversicherung abhaken und als Notiz neben die Ergebnisse legen. So sparst du Wege, weil du Unterlagen nur einmal einscannst und zielgerichtet einreichst.

Haushalts- und Cashflow-Planer verknuepfen Einkommen, Leistungen und Fixkosten. Du siehst, wie viel nach Miete, Energie, Versicherungen und Kita tatsaechlich fuer Lebensmittel, Mobilitaet oder Ruecklagen bleibt. Die Ergebnisse lassen sich als monatliche und jaehrliche Werte ausgeben, damit du realistische Puffer fuer Unerwartetes (z. B. Klassenfahrt, Reparatur, Nachzahlung) einplanst. Wenn du nebenbei selbststaendig bist, kannst du variable Einnahmen hinterlegen und sehen, wann Ruecklagen noetig sind.

Gesundheit, Pflege und Sonderfaelle sind abgedeckt: Rechne Krankengeld, Pflegegrad-Zuschuesse, Pflegezeit und Unterbrechungen durch Krankheit oder Reha ein. Bei Alleinerziehenden oder Patchwork-Familien helfen Szenarien, Umgangskosten, Haushaltsgroessen und geteilte Betreuung sauber abzubilden. Du kannst deine Annahmen als Szenario speichern und mit Beratung, Arbeitgeber oder Ex-Partner sachlich besprechen.

Datenschutz bleibt Standard: Keine Eingaben werden gespeichert oder an Server gesendet. Du kannst sensible Angaben wie Einkommen, Sorgerechtsregelungen, Gesundheits- oder Mietdaten bedenkenlos testen. Jede Ergebnis-Karte enthaelt Klartext-Kommentare und To-dos (z. B. Steuerklasse pruefen, Nachweise sammeln, Fristen notieren), damit du direkt weisst, was als naechstes zu tun ist.

Typische Workflows: (1) Familienmodell und Arbeitszeiten eingeben, (2) Kindergeld, Kinderzuschlag, Wohngeld und BuT pruefen, (3) Elterngeld/ElterngeldPlus und Mutterschutzleistungen kalkulieren, (4) Unterhalt, Mehrbedarf und Betreuungskosten planen, (5) Steuerklassenwechsel und Freibetraege testen, (6) Szenarien als Screenshot sichern und mit Beratung, Arbeitgeber oder Familie teilen.

FAQ

Welche Unterlagen sollte ich bereithalten?

Netto- oder Gewinnnachweise, Mietkosten, Kita/Hort-Gebuehren, Versicherungsstatus, Steuerklasse, Kinderzahl/Geburtsdaten, ggf. Umgangsregelungen und Nachweise fuer Mehrbedarf.

Ersetzen die Ergebnisse eine Beratung?

Nein. Die Rechner liefern nachvollziehbare Schaetzwerte und Rechenschritte, ersetzen aber keine individuelle Pruefung durch Jugendamt, Familienkasse, Elterngeldstelle oder Steuerberatung.

Wie werden Steuern und Sozialabgaben beruecksichtigt?

Wir rechnen mit Steuerklassen, Freibetraegen, Kirchensteuer/Soli sowie Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Du kannst Parameter anpassen, um dein Modell realistisch abzubilden.

Wie vergleiche ich Arbeitszeitmodelle fairnesshalber?

Lege Szenarien fuer 20/30/40 Stunden an, passe ElterngeldPlus, Kinderzuschlag und Betreuungskosten an und sichere die Ergebnis-Karten als Screenshot, um sie nebeneinander zu legen.

Kann ich mehrere Leistungen kombinieren?

Ja. Die Tools zeigen Wechselwirkungen zwischen Kindergeld, Kinderzuschlag, Wohngeld, BuT, Unterhalt und Steuerklassenwechsel. So erkennst du, welche Kombination tragfaehig ist.

Sind meine Daten sicher?

Ja. Alles laeuft lokal im Browser, es werden keine Eingaben gespeichert oder uebertragen. Du kannst sensible Familien- und Einkommensdaten testen, ohne Spuren zu hinterlassen.