KV-Beitragsrechner fuer Selbststaendige

Health insurance contribution calculator fuer Selbststaendige (GKV/PKV-Nahe Annahme).

KV-Beitragsrechner fuer Selbststaendige

Schaetzt deinen monatlichen GKV-Beitrag inklusive Pflegepflicht und Zusatzbeitrag. Enthält eine modellhafte Mindestbemessung.

Bei schwankendem Einkommen Durchschnitt der letzten Monate nutzen.

Einordnung & FAQ

Selbststaendige tragen den vollen GKV-Beitrag. Unser Modell nutzt die aktuelle BBG, den Basisbeitrag, einen frei waehlbaren Zusatzbeitrag und die Pflegepflicht. Optional wenden wir die uebliche Mindestbemessungsgrundlage an; liegt dein Einkommen darunter, zahlst du trotzdem den Mindestbeitrag. Bei hoeherem Einkommen deckelt die BBG deinen Beitrag.

Tipp: Wenn dein Einkommen stark schwankt, beantrage bei der Krankenkasse eine vorlaeufige Einstufung nach realen Einnahmen, um Ueberzahlungen zu vermeiden. Pruefe ausserdem, ob ein Wechsel in den ermaessigten Beitragssatz (ohne Krankengeldanspruch) moeglich ist, wenn du bereits privat abgesichert bist. Der Rechner laesst sich dafuer nutzen, indem du Zusatzbeitrag und Mindestbemessung entsprechend anpasst.

Planung: Hinterlege den Beitrag als festen Kostenblock in deiner Liquiditaetsplanung und kalkuliere ihn in Stundensatz oder Projekthonorar ein. Bei stark saisonalem Einkommen (z. B. Kreative, Consultant) hilft ein Puffer, damit Einkommenssteuer- und GKV-Nachzahlungen nicht gleichzeitig den Cashflow belasten. Liegt dein Einkommen dauerhaft ueber der BBG, kann PKV finanziell guenstiger sein – achte dann auf Altersrueckstellungen, Selbstbehalt und Leistungsumfang (Zahn, stationaer, Psychotherapie).

FAQ Quick Check:
Was ist mit PKV? Dieser Rechner bildet GKV fuer Selbststaendige ab. Fuer PKV nutze den PKV-Rechner.
Krankengeld-Option? Wird ueber erhoehten Beitrag gebucht; hier modellieren wir nur Standard/Pflege.
Wie setze ich den Zusatzbeitrag? Nimm den Satz deiner Kasse. Durchschnitt liegt 2025 bei rund 1.3 %.
Greift die Mindestbemessung immer? Ja, sofern die Kasse sie anwendet. Lass dir die Einstufung schriftlich bestaetigen, wenn dein Einkommen darunter liegt.

Praxis-Tipp: Fuehre einen monatlichen Dauerauftrag fuer deinen GKV-Beitrag und mache quartalsweise einen Einkommensabgleich. Dokumentiere Ereignisse wie Geburten, Pflegegrade oder Einkommensspruenge und melde sie frueh an die Kasse, um Beitragsanpassungen rechtzeitig zu bekommen. Wer Krankengeld oder Wahltarife buchen will, setzt testweise einen erhoehten Zusatzbeitrag ein, um den Effekt auf den Gesamtbeitrag zu sehen.