Gesetzliche vs. Private Krankenversicherung Rechner

Public vs. Private Health Insurance Comparison

Gesetzliche vs. Private Krankenversicherung

Vergleiche Monatskosten, Arbeitgeberzuschuss und Zehnjahresprojektion.

Wie du gesetzliche und private Kasse fair vergleichst

Viele Haushalte vergleichen nur den Monatsbeitrag. Doch die echte Frage lautet: Welche Kasse passt zu Lebensplanung, Einkommen und Gesundheitsstatus? Dieser Rechner kombinierte Beitragsbemessung der GKV mit den individuellen Tarifdaten der PKV. So siehst du auf einen Blick, ob dein Arbeitgeberzuschuss und dein Selbstbehalt die Kostenbalance kippen. Mitversicherte Kinder, dynamische Gehaltsspruenge und Steuern auf Kapitalertraege spielen genauso hinein.

In der GKV zahlst du prozentual vom Einkommen. Die Kasse deckt Familienangehoerige beitragsfrei mit ab, solange sie kein eigenes hohes Einkommen haben. Gleichzeitig bist du an den Morbi-RSA-Systemleistungen gebunden, musst mit Wartezeiten leben und traegst ein Zuzahlungsrisiko bei Zahnersatz, Brillen oder Chefarztbehandlung. In der PKV kaufst du dir Leistungsfreiheit, erkaufst sie aber mit einem fixen Beitrag, der im Alter steigt. Der Selbstbehalt ist hier ein wichtiger Hebel: Je hoeher du ihn setzt, desto geringer die laufende Pramie, aber desto groesser das Liquiditaetsrisiko bei Krankenhausaufenthalten.

Steuerlich gilt: GKV-Beitraege splittest du zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Sonderausgabenabzug ist begrenzt. PKV-Kundinnen koennen Basisleistungen und Pflegebeitrag voll als Vorsorgeaufwand ansetzen. Lass dir vom Versicherer immer die Aufteilung in Basis- und Komfortanteile bestaetigen, damit du sie den Finanzbehoerden vorlegen kannst. Denke an Rueckstellungen: Moderne Tarife enthalten Kostendaempfungskomponenten, die spaeter Beitragsspruenge abflachen. Plane sie in deinem Haushaltsbudget ein.

Dokumentiere deine Entscheidung: Notiere Lebenssituationen (Kinderwunsch, Auswanderung, Selbststaendigkeit, Sabbatical). Diese Faktoren bestimmen, wie flexibel dein Krankenversicherungssystem sein muss. Stelle sicher, dass du Wechselbarrieren kennst: Zur PKV kommst du erst oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze oder als Selbststaendiger. Zurueck in die GKV schaffst du nur, wenn du wieder versicherungspflichtig wirst oder dich familienversichern kannst. Nutze den Rechner, um verschiedene Gehaltsszenarien zu simulieren und so "Was waere wenn"-Gespraeche mit Steuerberatern oder HR vorzubereiten.

FAQ

Wie realistisch ist der Arbeitgeberzuschuss?
Arbeitgeber duerfen hoechstens die Haelfte des GKV-Hoechstbeitrags zahlen. Hinterlege hier den Betrag aus deiner Gehaltsabrechnung, damit das Ergebnis korrekt ist.
Zaehlen Beitraege zur Pflegeversicherung immer?
Ja, sowohl GKV als auch PKV enthalten PV. Gib bei PKV den Gesamtbeitrag inklusive Pflege an, damit du reale Werte bekommst.
Was, wenn ich spaeter Kinder habe?
In der GKV bleiben sie kostenfrei, solange du Hauptverdiener bist. In der PKV musst du eigene Bausteine rechnen. Trage grob 150-200 EUR pro Kind ein, um die Zukunftsbelastung zu simulieren.