Restlaufzeitrendite einer Kapitallebensversicherung

Remaining term yield calculator for traditional life insurance.

Restlaufzeitrendite einer Kapitallebensversicherung

Bewerte, welche Rendite deine Kapitallebensversicherung bis zum Ablauf noch erzielt.

Wissensbereich

Analyse deiner Kapitallebensversicherung.

Viele Kapitallebensversicherungen laufen noch Jahre, obwohl Sparer heute eher ETFs oder fondsgebundene Produkte bevorzugen. Mit dem Restlaufzeitrendite-Rechner ermittelst du, welche Rendite deine Police ab dem heutigen Zeitpunkt voraussichtlich noch erwirtschaftet. Du gibst Restlaufzeit, jaehrlichen Beitrag, garantierte Ablaufleistung, ueberschussberechtigten Bonus und aktuellen Rueckkaufswert an. Daraus berechnen wir den internen Zinsfuss (IRR) und zeigen, wie sich das Vertrags-Halten gegen eine Kuendigung mit Wiederanlage vergleicht.

Der Rechner modelliert Cashflows realistisch: Der aktuelle Rueckkaufswert gilt als Kapitalbindung, dazu kommen jaehrliche Beitraege (negativer Cashflow) und die garantierte plus prognostizierte Bonusleistung als positiver Abschluss-Cashflow. Ueber ein Binärsuchverfahren wird der IRR bestimmt, also die Rendite, bei der der Barwert aller Zahlungsstroeme Null ergibt. So erkennst du, ob sich das Festhalten lohnt oder ob eine Kuendigung und neue Anlage sinnvoller ist. Zudem zeigen wir die durchschnittliche Rendite und den Mehrwert gegenueber einer sofortigen Auszahlung.

Im Wissensbereich erklaeren wir, wie sich Garantiezins, Schlussgewinnanteile, Bewertungsreserven und Kostenanteile auf die Rendite auswirken. Du erfährst, warum sich viele Policen in den letzten Laufzeitjahren kaum noch verzinsen (hohe Kosten, niedrige Ueberschuesse) und welche Alternativen es gibt: beitragsfreie Stellung, Policendarlehen, Zweitmarktverkauf oder echte Kuendigung. Wir liefern Checklisten fuer Unterlagen (Police, aktueller Wert, Prognose, Kosteninformation) und geben Tipps, wie man den Versicherer nach Abschlussguthaben, Schlussgewinnen oder Sonderbonus fragt.

Die FAQ beantwortet haeufige Fragen zu Wiederanlage, Besteuerung (EStG §20(1)6), Haltefrist von 12 Jahren, Mindestalter 62 fuer Steuerfreiheit, sowie zur Einordnung von Bewertungsreserven. Die Texte sind SEO-optimiert und eignen sich fuer Verbraucherportale, Finanzblogs oder Beratungsgespräche. So kannst du die verbleibende Chance-Risiko-Relation deiner Kapitallebensversicherung faktenbasiert beurteilen und fundierte Entscheidungen treffen.

FAQ

Häufige Fragen rund um Restlaufzeitrendite.

Warum beruecksichtigt ihr den Rueckkaufswert als negativer Cashflow?

Weil du auf dieses Geld verzichtest, wenn du die Police nicht kuendigst. Es ist quasi dein gebundenes Kapital, das in die Renditeberechnung einfließt. Alternativ koenntest du es auszahlen lassen und neu anlegen.

Wie genau sind die Ueberschussprognosen?

Der Rechner nutzt deinen eingegebenen Bonus/Schlussgewinn. Frag bei deinem Versicherer nach einer aktuellen Prognose, damit du realistische Werte einträgst.

Was passiert, wenn der IRR negativ ist?

Dann verbrennt die Police in der Restlaufzeit rechnerisch Geld. Pruefe in diesem Fall Kuendigung, Zweitmarktverkauf oder Beitragsfreistellung.