Erwerbsminderungsrenten-Rechner
Reduced Earning Capacity Pension Calculator
Erwerbsminderungsrenten-Rechner
Schaetze deine gesetzliche Erwerbsminderungsrente anhand von Entgeltpunkten, Abschlaegen und Nettoabzuegen.
Wichtige Hinweise zur Erwerbsminderungsrente
Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) haengt im Kern von drei Werten ab: Entgeltpunkte, Zurechnungszeit und Abschlaege. Unser Rechner orientiert sich an der Formel der Deutschen Rentenversicherung. Er ersetzt zwar keinen Rentenbescheid, zeigt dir aber, welche Hebel du beeinflussen kannst. Entgeltpunkte spiegeln dein versicherungspflichtiges Einkommen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt wider (1 Punkt = Durchschnittseinkommen). Zurechnungszeiten sind fiktive Jahre, die dir bis zur Regelaltersgrenze angerechnet werden, damit fruehe Erwerbsminderung nicht zu dramatischen Pensionskuerzungen fuehrt.
Abschlaege entstehen, wenn zwischen Antragstellung und Regelaltersgrenze noch Jahre liegen. Pro Monat entfallen 0,3 Prozentpunkte, maximal 10,8 Prozent. Plane also nicht zu spaet, ob du eventuell eine Reha, eine Umsetzung auf leichtere Taetigkeiten oder einen Wechsel in Teilzeit probierst. Wer laenger als sechs Stunden arbeiten kann, erhaelt keine EM-Rente. Bei drei bis sechs Stunden winkt nur die halbe Rente. Darum bietet der Rechner die Option "teilweise Erwerbsminderung". Sie hilft dir, den Einkommensgap zu ermitteln, den du mit einer privaten BU-Rente fuellen solltest.
Verstehe auch die Abzuege: Auf die Bruttorente entfallen Kranken- und Pflegeversicherung (rund 15 bis 19 Prozent) sowie Einkommensteuer. Setze konservative Werte ein, damit du nicht ueberrascht wirst. Unser Modell nimmt die standardisierten Beitraege und zieht sie ab, damit du eine Netto-Richtgroesse erhaeltst. Erhoeht sich dein Krankenkassenbeitrag, passt du das Feld einfach an.
Dokumentiere dein Ergebnis und fuege Nachweise hinzu: Therapien, Befunde, Arbeitsplatzbeschreibungen. Ein sauber vorbereiteter Antrag beschleunigt die Entscheidung und reduziert Rueckfragen. Nutze die FAQ unten, um typische Missverstaendnisse mit Aerzten, Sozialdiensten oder Personalabteilungen zu klaeren.
FAQ
- Zaehlt Teilzeit gegen die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen?
- Ja, solange du in den letzten fünf Jahren mindestens drei Jahre Pflichtbeitraege gezahlt hast. Freiwillige Beitraege allein reichen nicht.
- Kann ich neben der EM-Rente hinzuverdienen?
- Ja, aber nur bis zu gesetzlich festgelegten Grenzen (2025 ca. 18.000 EUR bei voller EM, doppelt so viel bei teilweiser EM). Ueberschreitest du die Grenze, kuerzt die DRV die Rente.
- Wie kombiniere ich EM-Rente mit privater BU?
- Private BU-Renten werden nicht auf die EM-Rente angerechnet. Melde sie aber bei der Steuer an und pruefe, ob dein Vertrag eine Nachversicherungsgarantie fuer steigende Kosten enthaelt.
Weitere Rechner in Rente & Versicherungen
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.