Einmalzahlung oder monatliche Rente Rechner

Lump Sum vs. Monthly Pension Calculator

Einmalzahlung oder monatliche Rente?

Vergleiche Barwert, Steuerlast und Liquiditaet zweier Auszahlungsoptionen. Ideal fuer Betriebsrenten, Lebensversicherungen oder Abfindungen.

So strukturierst du die Entscheidung nachhaltig

Eine Einmalzahlung gibt dir maximale Kontrolle: Du kannst Schulden tilgen, Immobilien renovieren oder das Geld langfristig in ETFs investieren. Dafuer traegst du das Risiko, das Kapital zu frueh zu verbrauchen. Die monatliche Rente funktioniert umgekehrt: Weniger Flexibilitaet, aber garantierte Liquiditaet bis ans Lebensende. Unser Rechner rechnet beide Varianten auf denselben Nenner herunter, indem wir die Nettowerte gegeneinander stellen. Entscheidend ist der Barwert – also wie viel die Rentenzahlungen heute wert sind, wenn du einen inflationsbereinigten Diskontsatz ansetzt. Liegt der Barwert klar ueber der Einmalzahlung, spricht viel fuer die Rente.

Steuerlich unterscheiden sich die Optionen deutlich. Betriebsrenten muessen voll versteuert und verbeitragt werden, wogegen Kapitaleinkuenfte pauschal mit Abgeltungsteuer belastet werden. Hast du niedrige Kapitalgewinne oder nutzt den Sparer-Pauschbetrag, kann die Einmalzahlung netto sehr viel attraktiver sein. Unser Modell zieht die typische Abgeltungsteuer ab und zeigt, wie hoch die verfügbare Entnahme pro Monat ausfallen darf, ohne dein Vermoegen zu stark zu strapazieren. Passe die Entnahmerate an: 3 bis 4 Prozent gelten als langfristig nachhaltig, waehrend 6 bis 7 Prozent nur bei sehr kurzer Planung sichere Ergebnisse liefern.

Die Break-even-Kennzahl ist hilfreich, wenn du eine Ueberbrueckung bis zur gesetzlichen Rente brauchst. Sie zeigt, nach wie vielen Jahren die Summe der Rentenzahlungen den Einmalbetrag überholt. Liegt der Wert nahe an deiner statistischen Lebenserwartung, zahlst du mit der Rente quasi eine Lebensversicherung gegen Langlebigkeit. Bist du gesundheitlich eingeschraenkt oder moechtest flexibel vererben, gewinnt die Einmalzahlung. Kombiniere den Rechner mit deinem Haushaltsplan: Wenn die Nettorente weniger als 70 Prozent deiner Fixkosten deckt, brauchst du ohnehin zusaetzliche Liquiditaet – ein weiterer Punkt fuer Kapital.

Praktischer Tipp: Bitte deinen Versorgungstraeger um ein detailiertes Angebot, in dem steuerpflichtiger Anteil, Krankenversicherungsbeitraege und garantierte Rentenanpassungen ausgewiesen sind. Trage die Werte hier ein und speichere einen PDF-Screenshot. So kannst du deiner Steuerberatung, deinem Finanzcoach oder deiner Familie nachvollziehbar zeigen, warum du dich fuer eine Option entscheidest. Vergiss nicht, dass viele Vertrage auch Mischmodelle zulassen: Du kannst z. B. 30 Prozent als Kapital entnehmen und den Rest verrenten lassen. Dank des Rechners weisst du sofort, wie viel Rente dann noch uebrig bleibt.

FAQ

Was passiert, wenn ich frueh versterbe?
Bei der Rente prüfe, ob eine Rentengarantiezeit oder Hinterbliebenenoption vorhanden ist. Beim Kapital geht das Restvermoegen automatisch in deinen Nachlass ueber.
Wie realistisch ist mein Renditeannahme?
Nutze konservative Werte zwischen 3 und 4 Prozent nach Kosten, wenn du global diversifiziert investierst. Fuer Tagesgeld oder Rentenfonds reichen 1 bis 2 Prozent.
Kann ich spaeter wechseln?
Oft ja: Viele Versicherer erlauben bis kurz vor Fälligkeit die Entscheidung. Nach Start der Rentenzahlung ist ein Wechsel zur Einmalzahlung jedoch meist ausgeschlossen. Plane daher fruehzeitig.