Dynamische Rentenversicherung Rechner
Dynamic Pension Insurance Calculator
Dynamische Rentenversicherung Rechner
Plane deine aufsteigende Sparrate, Garantiezinsen und Fondsanteile in einem modernen Rentenversicherungskonzept – inklusive Umwandlung in eine lebenslange Rente.
Was macht eine dynamische Rentenversicherung aus?
Dynamische Rentenversicherungen kombinieren zwei Hebel: Jaehrliche Beitragserhoehungen gleichen Inflation und Kaufkraftverluste aus, waehrend gemischte Garantien (Klassik + Fonds) Renditechancen schaffen. Der Rechner simuliert genau diesen Mix. Du startest mit einem Anfangsbeitrag und einer Dynamik – meist drei bis fuenf Prozent. Daraus entsteht ein exponentieller Sparplan, der langfristig deutlich höhere Kapitalwerte liefert als statische Beitraege. Die Kehrseite: Dein Haushaltsbudget muss die erhoehte Rate auch wirklich tragen. Plane in der Praxis Aussetzungsoptionen ein oder beschraenke die Dynamik auf jedes zweite Jahr, wenn du unregelmaessige Einkuenfte hast.
Versicherer teilen jeden Beitrag in mehrere Toepfe: Deckungsstock fuer die Garantie, Ueberschussbeteiligung und – bei modernen Tarifen – einen fondsgebundenen Anteil. Unser Modell nimmt eine Kostenbelastung vom Beitrag an (Abschluss- und Verwaltungskosten) und verteilt das Netto auf Garantie- und Fondsanteil. So erkennst du, wie stark die Fondsquote deine Prognose beeinflusst. Waehlst du 0 %, arbeitest du quasi wie eine klassische Rentenversicherung. Mit 60 % Fondsanteil erinnerst du eher an eine Depotpolice. Prüfe immer, ob dein Produkt einen Hoechststandsspeicher oder Ablaufmanagement besitzt – so stellst du sicher, dass gute Boersenjahre nicht kurz vor Rentenbeginn verloren gehen.
Zentral ist auch der Rentenfaktor. Er gibt an, wie viel Monatsrente du fuer 10.000 Euro Kapital erhaeltst. Viele Anbieter garantieren nur einen Mindestfaktor (z. B. 26 Euro je 10.000 Euro Kapital) und stellen in Aussicht, diesen spaeter zu erhoehen. Der Rechner erlaubt dir, konservative Szenarien zu testen: Erhoehe den Faktor, um eine optimistische Prognose zu sehen, oder reduziere ihn auf 170, wenn du Sicherheitsabschlaege einplanen moechtest. Das Ergebnisfeld zeigt zudem den Entnahmeplan: Manche Kundinnen nehmen statt einer Rente lieber ein Auszahlungsmodel, das ueber 20 bis 25 Jahre verteilt ist. Damit bist du flexibler, traegst aber das Langlebigkeitsrisiko selbst.
Nutze das Tool auch fuer Beratungsgespraeche. Drucke Tabelle und Kennzahlen aus, markiere den Garantiewert und notiere, welche Dynamikstufen du akzeptierst. So koennen Makler oder Bankberater dir sofort sagen, ob ihr Tarif mithalten kann. Achte ausserdem darauf, ob Ratenpausen, Zuzahlungen und Kapitalentnahmen vor Rentenbeginn gestattet sind. Dynamische Rentenversicherungen spielen ihre Staerke nur aus, wenn sie Anpassungen an deine Lebensrealitaet zulassen.
FAQ
- Kann ich die Dynamik aussetzen?
- Ja, nahezu jedes Produkt erlaubt das Ueberspringen einzelner Dynamikstufen. Im Rechner kannst du testweise eine geringere Dynamik eintragen, um die Auswirkung zu sehen.
- Was passiert mit der Fondsquote kurz vor Ablauf?
- Seriöse Tarife schichten stufenweise in sichere Anlagen um. Frage nach einem Ablaufmanagement. Ohne dieses Risiko kann dein Kapital wenige Jahre vor Rentenstart stark schwanken.
- Wie vergleiche ich Rentenfaktoren verschiedener Anbieter?
- Normiere auf 10.000 Euro Kapital und pruefe, ob der Faktor garantiert oder nur aktuell gilt. Trage den garantierten Wert ein, um Apples mit Apples zu vergleichen.
Weitere Rechner in Rente & Versicherungen
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.