Recht & Entschaedigung Calculators

Abfindung, Unterhalt, Schmerzensgeld und Kosten klar berechnen mit transparenten Annahmen.

Abfindungsrechner

Abfindungsrechner mit Steuerwirkung inkl. Fuenftelregelung.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Anwaltskostenrechner

Anwaltskostenrechner nach RVG inkl. Gerichtskostenanteil.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Erbausschlagungsfrist berechnen

Berechnet Fristen zur Erbausschlagung.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Erbschein-Gebuehrenrechner

Gebuehrenrechner fuer den Erbschein.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Fristenrechner

Allgemeiner Fristenrechner nach ZPO/BGB inkl. Wochenenden/Feiertage.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Gerichtskostenrechner

Gerichtskostenrechner fuer Zivilverfahren nach GKG.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Mietkuendigungs-Fristenrechner

Fristenrechner fuer Mietkuendigung.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Pfaendungsrechner

Pfaendungsfreigrenzenrechner nach aktueller Pfaendungstabelle.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Scheidungsrechner

Scheidungskosten- und Aufteilungsrechner.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Unterhaltsrechner (Kind)

Unterhaltsrechner (Kind) nach Duesseldorfer Tabelle inkl. Bedarfskontrollbetrag.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Unterhaltsrechner (Ehegatten)

Unterhaltsrechner fuer Ehegatten (Trennung und nachehelich).

Jetzt verfuegbarRechner starten

Kuendigungsfristenrechner (Arbeitsrecht)

Kuendigungsfristen nach Paragraf 622 BGB fuer Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Streitwertrechner

Berechnet Streitwert als Basis fuer RVG/GKG-Kosten.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Urlaubsabgeltung-Rechner

Berechnet Urlaubsabgeltung bei Beendigung des Arbeitsverhaeltnisses.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Mahnverfahren-Kostenrechner

Gerichtskosten fuer Mahn- und Vollstreckungsbescheid.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Fluggastrechte-Rechner (EU 261/2004)

Prueft Entschaedigungsanspruch bei Flugverspaetung/Annullierung (EU 261/2004).

Jetzt verfuegbarRechner starten

Fahrgastrechte-Rechner (Bahn)

Ermittelt Bahn-Entschaedigung bei Verspaetung/Annullierung nach Fahrgastrechte-VO.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Mietminderungsrechner

Schaetzt Mietminderung nach Maengel-Kategorie (Orientierungswerte).

Jetzt verfuegbarRechner starten

Zugewinnausgleich-Rechner

Berechnet Zugewinnausgleich mit Anfangs-/Endvermoegen und Indexierung.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Verjaehrungsfristen-Rechner

Verjaehrungsfristenrechner nach BGB.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Verzugszins- & Mahnkosten-Rechner

Interest on arrears (Basiszinssatz + Aufschlag) incl. Pauschalen.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Schmerzensgeld-Orientierungsrechner

Non-binding guidance based on injury type (mit Hinweis auf Tabellen).

Jetzt verfuegbarRechner starten

ALG-Sperrzeit-Check (Abfindung)

Hinweis-Tool zur moeglichen Sperrzeit/Anrechnung bei Abfindung.

Jetzt verfuegbarRechner starten

Infos zu Recht & Entschaedigung

Erfahre, warum diese Kategorie beliebt ist und wie du die Rechner optimal nutzt.

Die Kategorie Recht & Entschaedigung fuehrt dich durch sensible Finanzfragen rund um Jobende, Familie, Schadensersatz und Kostenrisiken vor Gericht. Statt nur Tabellen zu fuellen, bekommst du erklaerte Zwischenschritte und siehst sofort, wie Steuern, Sozialabgaben, Freibetraege und Fristen zusammenspielen. Ob Abfindung nach Kuendigung, Unterhalt nach Trennung oder Schmerzensgeld nach Unfall: Die Rechner liefern realistische Netto-Betraege, ordnen typische Paragraphen ein und geben Hinweise, welche Nachweise du bereithalten solltest, bevor du mit Arbeitgeber, Gegenpartei oder Anwalt sprichst.

Abfindungs- und Aufhebungsvertragsrechner zeigen brutto und netto, inklusive Fuenftelregelung, Kirchensteuer, Soli und Sozialversicherung. Du kannst Abfindung, Resturlaub, Praemien oder Abgeltung von Wettbewerbsverboten addieren und siehst, wie Steuerklasse, Freibetraege, Kinderfreibetrag und Arbeitgeberzuschuss zur Kranken- und Pflegeversicherung wirken. Die Tools markieren Sperrzeit-Risiken bei der Agentur fuer Arbeit und was eine kuerzere Kuendigungsfrist fuer Anrechnung oder Ruhenszeiten bedeutet. So erkennst du, ob du besser kuendigen laesst, einen Vergleich schliesst oder einen spaeteren Auszahlungstermin wahlst.

Unterhaltsrechner bilden klassische Familienfaelle ab: Kindesunterhalt, Betreuungsunterhalt, Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt. Du kannst bereinigtes Nettoeinkommen, Wohnvorteil, Selbstbehalt, Bedarfskontrollbetrag, Umgangsregel und Kindergeld-Anrechnung anpassen. Mehrbedarf wie Kita, Nachhilfe, Krankenversicherung oder Schulwege laesst sich separat addieren. Spezialfaelle wie Teilzeit, Minijob oder schwankende Selbststaendigen-Einkommen werden als Szenarien gespeichert, damit du sie direkt mit Jugendamt oder Anwalt besprechen kannst.

Bei Schmerzensgeld, Haushaltsfuehrungsschaden und Verdienstausfall erfasst du Heilbehandlung, Reha, Arbeitsunfaehigkeit, Pflegegrad oder MdE und siehst, wie Haftpflicht oder Unfallgegner typischerweise rechnen. Wegstrecken, Pflege- und Betreuungskosten oder Anschaffungen fuer Hilfsmittel lassen sich hinterlegen, dazu Verpflegungskostenpauschalen und Fahrtkosten. Die Rechner geben dir keine Rechtsberatung, aber transparente Rechenschritte, damit du Angebote, Tabellenwerte oder Gutachten besser einordnen kannst.

Gerichtskosten- und RVG-Rechner liefern dir ein sauberes Kostenbild: Streitwert, Instanz, Vergleichsgebuehr, Terminsgebuehr, Einigungs- oder Ermaessigungstatbestaende sowie Gerichtskosten nach GKG. Du siehst, was bei vollstaendigem Unterliegen, teilweisem Obsiegen oder Vergleich zu zahlen ist und ob Prozesskosten- oder Verfahrenskostenhilfe in Frage kommt. So kannst du Kostenrisiken realistisch in Verhandlungen oder Vergleichsvorschlaegen abbilden.

Fristen- und Verzugsrechner helfen, keine Termine zu verpassen: Kuendigungsfristen, Widerrufs- und Gewaehrleistungsfristen, Verzugszinsen n. BGB, Mahnkosten oder Pauschalen fuer Inkasso lassen sich schnell pruefen. Dadurch stellst du sicher, dass du Forderungen rechtzeitig sicherst und keine Ansprueche verjahren laesst. Einfache Checklisten nennen dir die ueblichen Unterlagen (Arbeitsvertrag, Lohnabrechnungen, Schriftverkehr, Nachweise zu Schaeden), die du vor einem Gespraech oder Gerichtstermin sortieren solltest.

In Verhandlungen helfen die Rechner mit klaren Argumentationslinien: Du kannst Brutto- und Netto-Betraege nebeneinander legen, Alternativen wie Abfindung vs. Freistellung vs. kuerzere Frist vergleichen und siehst, welche Kombination aus Einmalzahlung, Resturlaub, Zeugnis und Verzicht realistisch ist. Bei Unterhalt oder Schadensersatz zeigen die Szenarien, welche Positionen gut begruendet sind und wo Kompromisse moeglich sind. Das spart Zeit in Mediation, bei der Gewerkschaft oder im Call mit Versicherern, weil du Zahlen und Quellen direkt parat hast.

Datenschutz hat Vorrang: Alles laeuft lokal im Browser, keinerlei Eingaben werden gespeichert oder versendet. Du kannst also sensible Zahlen zu Einkommen, Gesundheitskosten, Unfalldaten oder Vertragsdetails testen, ohne Spuren zu hinterlassen. Jede Ergebnis-Karte enthaelt Klartext-Kommentare, die erklaeren, warum ein Wert steigt oder sinkt, und gibt kurze To-dos, damit du die naechsten Schritte direkt umsetzen kannst.

Typische Workflows: (1) Abfindung mit Fuenftelregelung und Sperrzeit-Risiko rechnen, (2) Unterhalt mit Kindergeld-Anrechnung und Mehrbedarf pruefen, (3) Schmerzensgeld plus Haushaltsfuehrungsschaden und Fahrtkosten kalkulieren, (4) Gerichtskosten und RVG nach Streitwert simulieren, (5) Fristen und Verzugszinsen bewerten, (6) Szenarien speichern oder als Screenshot mit Anwalt, Steuerberatung oder Gewerkschaft teilen. So triffst du fundierte Entscheidungen, bevor du unterschreibst oder verhandelst.

FAQ

Welche Eingaben sollte ich bereithalten?

Bruttogehalt, Steuerklasse, Kinderfreibetraege, Kranken- und Pflegeversicherungsstatus, Abfindungs- oder Vergleichsbetrag, relevante Fristen, Streitwert, Nachweise fuer Mehrbedarf sowie Belege zu Schaeden oder Ausfaellen.

Sind die Ergebnisse rechtsverbindlich?

Nein. Die Rechner liefern nachvollziehbare Schaetzwerte und Rechenwege, ersetzen aber keine individuelle Beratung durch Anwalt, Steuerberatung oder Arbeitsagentur.

Wie beruecksichtigt ihr Steuern und Sozialabgaben bei Abfindung?

Die Tools rechnen Einkommensteuer inkl. Fuenftelregelung, Kirchensteuer, Soli sowie Kranken- und Pflegeversicherung. Du kannst Auszahlungstermin oder Steuerklasse aendern, um Varianten zu vergleichen.

Was passiert mit Sperrzeit oder Ruhenszeit beim Arbeitslosengeld?

Die Rechner markieren typische Sperrzeit- und Ruhensrisiken, etwa bei eigener Kuendigung oder kurzer Kuendigungsfrist. Konkrete Entscheidungen traiffst du dennoch mit der Agentur fuer Arbeit oder Beratung.

Kann ich mehrere Szenarien speichern oder exportieren?

Du kannst Eingaben variieren und die Ergebnis-Karten als Screenshot oder Textbaustein sichern, um sie nebeneinander zu legen oder mit Berater:innen zu teilen.

Wie aktuell sind Saetze und Grenzwerte?

Wir aktualisieren Freibetraege, Tabellenwerte, RVG- und Gerichtskostensaetze laufend. Pruefe bei wichtigen Entscheidungen zusaetzlich offizielle Quellen oder deine Beratung.