Berufsunfaehigkeitsversicherung Rechner

Disability Insurance Calculator

Berufsunfaehigkeitsversicherung-Rechner

Ermittele, welche BU-Rente du brauchst und welchen Monatsbeitrag du realistisch einplanen solltest – abgestimmt auf Einkommen, Berufsrisiko und Vertragslaufzeit.

So planst du deine BU intelligent

Eine Berufsunfaehigkeitsversicherung ersetzt dein Einkommen, sobald ein Arzt bestaetigt, dass du deinen zuletzt ausgeuebten Beruf dauerhaft zu mindestens 50 Prozent nicht mehr ausueben kannst. Das Modell bildet die wichtigsten Stellschrauben ab: Einkommen, vorhandene Sozialleistungen, Reserven, Vertragsdauer, Dynamik und Berufsrisiko. Statt blind einer Daumenregel zu folgen, erreichst du so eine konkrete Zielrente, die deine Fixkosten wirklich deckt.

Der Rechner geht von einem modernen Vertragsdesign aus, das die Rente jährlich dynamisch erhoeht, damit die Kaufkraft bis zum Rentenbeginn erhalten bleibt. Nimm eine moderate Dynamik von zwei bis drei Prozent, solange dein Einkommen ebenfalls regelmaessig steigt. Wer den Beitrag schlank halten moechte, kann die Karenzzeit verlaengern. In unserem Modell reduziert jeder weitere Wartemonat die Praemie, weil du zunaechst die eigene Liquiditaetsreserve aufbrauchst. Wichtig: Bei BU sichert die Karenzzeit nur den Zahlbeginn, nicht die Leistung.

Der ermittelte Jahresbeitrag laesst sich steuerlich als sonstige Vorsorgeaufwendung ansetzen. Selbststaendige nutzen den Wert, um vierteljaehrliche Einkommensteuer-Vorauszahlungen realistisch zu planen. Angestellte pruefen, ob der Arbeitgeber eine betriebliche BU bezuschusst – haeufig in Kombination mit Rahmenvertraegen des Betriebsrats. Liegt der Beitrag ueber fuenf Prozent des Nettoeinkommens, solltest du pruefen, ob eine Teilpensionierung, eine staatlich gefoerderte Basisrente oder eine Risikostreuung ueber Erwerbsunfaehigkeits- und Dread-Disease-Bausteine sinnvoll ist.

Unser Deckungsvorschlag begrenzt die BU-Rente bewusst auf maximal 4.000 Euro. Viele Versicherer ziehen bei hoehren Summen medizinische Sonderpruefungen ein. Falls du mehr Einkommen absichern musst, verteile es auf zwei Gesellschaften oder sichere zuerst die unverzichtbaren Fixkosten ab (Miete, Pflegebeitrag, Familienversicherung). Vergiss nicht, den Vertrag alle zwei bis drei Jahre zu uerberpruefen, insbesondere nach Gehaltssprüngen, Geburt eines Kindes oder einem Wechsel in eine risikoreichere Taetigkeit.

FAQ

Warum ist die gesetzliche Rente nicht genug?
Die Erwerbsminderungsrente deckt im Schnitt nur 30 bis 40 Prozent des letzten Nettoeinkommens und ist an strenge Bedingungen geknuepft. Schon leichte Arbeitstaetigkeit kann zum Verlust des Anspruchs fuehren.
Was bringt die Dynamik?
Ohne jaehrliche Erhoehung frisst die Inflation deine BU-Rente auf. Mit einer Dynamik von zwei Prozent bleibt die Kaufkraft ueber Jahrzehnte stabil, auch wenn der Beitrag jedes Jahr leicht ansteigt.
Welche Unterlagen sollte ich mit dem Ergebnis vorbereiten?
Liste Fixkosten, offene Kredite und vorhandene Reserven auf. So sieht der Versicherer auf einen Blick, dass die beantragte BU-Rente zu deinem Lebensstandard passt und keine Ueberversicherung darstellt.