Rendite einer Rentenversicherung

Pension insurance return calculator.

Rendite einer Rentenversicherung

Vergleiche Einzahlungen und Auszahlungen deiner Rentenversicherung.

Wissensbereich

So bewertest du Rentenversicherungen.

Mit dem Rendite-Rechner fuer Rentenversicherungen prüfst du, ob sich ein bestehender oder angebotener Vertrag wirklich lohnt. Statt nur auf Garantiezins oder Überschussprognosen zu schauen, rechnen wir die Netto-Rendite: Einzahlung aus Einmalbetrag und laufenden Beiträgen versus Auszahlungsphase als monatliche Rente. Inklusive Steuer (Ertragsanteil) und Inflation erkennst du, wie viel Kaufkraft dir am Ende bleibt.

Du trägst Einmalzahlung, monatliche Prämie, Dauer der Ansparphase, erwartete Monatsrente, Steuerquote und geplante Auszahlungsdauer ein. Der Rechner ermittelt, wie viel Kapital du insgesamt eingezahlt hast, wie hoch die Monatsrente nach Steuer ist und wann du deine Kosten wieder eingespielt hast. Der Break-even in Monaten zeigt, wie viele Rentenzahlungen nötig sind, bevor sich der Vertrag rechnet – ideal zur Plausibilitätsprüfung vor einer Auflösung oder einem Wechsel.

Der Wissensbereich liefert über 300 Wörter zu typischen Renditebremsen: Abschluss- und Verwaltungs­kosten, Überschussverwendung, Bausteine für Hinterbliebene, Dynamiken, Steuerstatus und Zusatzschutz (BU, Pflegeoptionen). Wir geben Tipps, wie du Produkt­info­blätter liest, wie du dich auf Beratungsgespräche vorbereitest und welche Fragen du Versicherern stellen solltest (z. B. zum prognostizierten Rentenfaktor). Ausserdem erklären wir, wie sich Inflation auf deine reale Rente auswirkt und wie du mit Entnahmeplänen oder ETF-Sparplänen gegensteuerst.

Die FAQ beantwortet Fragen zu steuerlicher Behandlung, zum Unterschied zwischen klassischer und fondsgebundener Rentenversicherung, zu Kuendigung, Teilkündigung oder Policendarlehen. Die Inhalte sind SEO-optimiert, klar strukturiert und eignen sich für Blogs, Newsletter oder Beratungsmaterial. So fällt es leicht, Kunden oder Kollegen zu zeigen, ob eine Rentenversicherung tatsächlich rentabel ist oder ob Alternativen mehr Sinn ergeben.

FAQ

Antworten auf haeufige Fragen.

Warum nutzte ihr einen pauschalen Ertragsanteil?

Ertragsanteile hängen vom Rentenbeginn ab. Wir nutzen 18 % als näherungswert (entspricht ca. Rentenstart mit 65). Passe den Steuersatz entsprechend an.

Kann ich auch Kapitalauszahlungen statt Renten abbilden?

Dieser Rechner fokussiert die Verrentung. Für Kapitalabfindungen eignet sich der Restlaufzeitrendite-Rechner. Du kannst aber die Kapitalzahlung in „Monatsrente“ umrechnen, indem du sie über eine bestimmte Dauer verteilst.

Wie gehe ich mit Überschussvarianten um?

Nutze die garantierte Rente als Mindestwert und trage ein weiteres Szenario mit prognostizierter Rente ein. So siehst du Best-/Worst-Case-Renditen.