Pflegeversicherungsrechner

Long-term care insurance calculator.

Pflegeversicherungsrechner

Berechne Pflegekosten, Versorgungsluecke und passenden Pflegetagegeld-Tarif.

Wissensbereich

Pflegekosten, Zuschüsse und Vertragsdetails.

Mit dem Pflegeversicherungsrechner siehst du, wie hoch die monatliche Versorgungslücke im Pflegefall sein kann und welche private Zusatzleistung du brauchst, um stationäre oder ambulante Pflege zu finanzieren. Grundlage sind dein aktuelles Alter, der erwartete Pflegegrad und die realen Monatspreise eines Pflegeheims oder eines Pflegedienstes in deiner Region. Der Rechner kombiniert diese Angaben mit den gesetzlichen Pflegekassenleistungen und bereits bestehenden privaten Tagessätzen, damit du sofort erkennst, ob deine Familie eine Finanzierungslücke hätte.

Wir simulieren zusätzlich, wie sich Wartzeiten und Pflegeinflation auswirken. Wer eine Wartezeit von 24 oder 36 Monaten akzeptiert, zahlt geringere Beiträge, muss aber entsprechend früh vorsorgen. Der Rechner berücksichtigt das über einen Waiting-Faktor und erhöht zugleich die Lücke um die erwartete Inflation – schließlich steigen Tariflöhne im Pflegebereich seit Jahren über dem Durchschnitt. Du erhältst daher einen empfohlenen Tagessatz für private Pflegezusatzversicherungen sowie eine grobe Prämienprognose nach Altersfaktor, Wartezeit und gewünschter Leistung.

Im Wissensbereich erklären wir ausführlich, welche Vertragsvarianten es gibt: Pflegetagegeld, Pflegekosten- oder Pflegerentenversicherung. Du erfährst, wie die Gesundheitsprüfung funktioniert, welche Nachweise du für den Versicherer brauchst und weshalb eine frühe Antragstellung wichtig ist. Außerdem beleuchten wir Kombinationsmöglichkeiten mit betrieblichen Lösungen, Pflege-Bahr-Zuschüssen, der Flexirente oder Betreuungskosten, die über den Steuerfreibetrag laufen. Eine Checkliste hilft dir, Beratungsgespräche vorzubereiten – inklusive Fragen zu Dynamik, weltweiter Deckung und Leistungsnachweisen.

Die FAQ beantwortet häufige Fragen wie „Wird mein Partner automatisch mitversichert?“, „Welche Wartezeiten gelten?“ oder „Wie kombiniere ich Pflege-Bahr mit normalen Tarifen?“. Alle Texte sind SEO-optimiert, in mehrere Abschnitte gegliedert und eignen sich für Finanzblogs, Newsletter oder die Dokumentation von Beratungsgesprächen. Mit dem Pflegeversicherungsrechner baust du ein belastbares Szenario, überzeugst Angehörige und planst rechtzeitig Rücklagen für den Ernstfall.

FAQ

Antworten auf häufige Fragen.

Wie realistisch ist die Praemienprognose?

Wir nutzen Erfahrungswerte aus Pflegetagegeldtarifen (ca. 0,40–0,50 EUR pro Euro Tagesleistung). Die tatsaechliche Praemie haengt jedoch von Gesundheitsfragen und Anbieter ab. Nutze das Ergebnis als Plausibilitaetstest.

Kann ich Wartezeiten vermeiden?

Viele Anbieter bieten Tarife ohne Wartezeit, verlangen dann aber eine Gesundheitspruefung. Alternativ kannst du Pflege-Bahr-Tarife kombinieren – sie haben keine Gesundheitsfragen, zahlen aber geringere Leistungen.

Was passiert bei Pflegegradwechsel?

Private Tarife lassen sich oft als Prozentsatz der vereinbarten Tagessaetze staffeln. Passe deine Planung regelmaessig an oder waehle Tarife mit automatischer Staffelung fuer Pflegegrad 1–5.