Mietkündigung Fristenrechner
Termination notice period calculator for rentals.
Mietkündigung Fristenrechner
Kündigungsfristen für Mieter:innen und Vermieter:innen auf einen Blick.
Wissensblock & FAQ
Alles zur Mietkündigung in Deutschland.
In Deutschland muss eine Wohnraumkündigung schriftlich erfolgen und bestimmte Fristen wahren. Mieter dürfen mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende kündigen – unabhängig davon, wie lange der Vertrag läuft. Vermieter hingegen müssen gestaffelte Fristen einhalten: drei Monate (bis 5 Jahre Mietdauer), sechs Monate (5 bis 8 Jahre) und neun Monate ab mehr als 8 Jahren. Unser Rechner bildet diese Staffel automatisch ab und berücksichtigt außerdem vertraglich verlängerte Fristen oder Sonderkündigungsrechte.
Du gibst den Versandtag des Kündigungsschreibens ein, wählst die Vertragsdauer bzw. Mietdauer in Monaten und den Kündigungstyp (Mieter oder Vermieter). Anschließend berechnet der Rechner den frühestmöglichen Beendigungszeitpunkt und zeigt an, wie viele Tage noch verbleiben. Mit dem Toggle „Sonderkündigung“ kannst du Fälle wie Modernisierungsankündigungen (§ 555e BGB), Mieterhöhungen (§ 561 BGB) oder Zeitmietverträge mit Ablauffristen berücksichtigen – die Frist fällt dann häufig auf einen Monat.
Der Rechner gibt dir neben dem Enddatum auch praktische Hinweise: Bis wann muss das Schreiben beim Vermieter eingehen? Welche Nachweise solltest du für die Zustellung sichern (Einschreiben, Zeugen, Übergabeprotokoll)? Was passiert, wenn der Brief erst nach dem 3. Werktag eingeht? All diese Aspekte helfen Mieter:innen und Vermieter:innen, Fehler zu vermeiden.
Im Wissensblock findest du über 300 Wörter zu gesetzlichen Grundlagen, Formvorschriften und strategischen Tipps: z. B. wie du eine Kündigung mit Übergabeprotokoll kombinierst, wann ein Widerspruch nach § 574 BGB möglich ist oder wie Vermieter berechtigtes Interesse (Eigenbedarf, Verwertung) nachweisen müssen. Die FAQ klärt, was bei Staffelmieten, Möblierung oder bei Tod des Mieters gilt. Damit ist der Rechner eine komplette Checkliste für sichere Kündigungen.
Welches Datum zählt bei der Kündigung?
Maßgeblich ist der Zugang beim Empfänger. Schicke das Schreiben so früh, dass es spätestens am dritten Werktag eines Monats zugeht, damit der Monat mitzählt. Unser Rechner verwendet das Eingabedatum als Versandtag – plane Postlaufzeiten ein.
Wie sichere ich den Zugang?
Beliebt sind Einwurf-Einschreiben oder persönliche Übergabe mit Zeugen. Alternativ kannst du ein Fax mit Sendeprotokoll verwenden. E-Mails reichen nicht aus, weil die Schriftform unterschriebenes Papier verlangt (§ 568 BGB).
Gilt die Staffelung auch für Zeitmietverträge?
Zeitmietverträge enden automatisch. Kündigungsfristen spielen dort nur eine Rolle, wenn ein ordentliches Kündigungsrecht vereinbart wurde oder Sonderkündigungsrechte (z. B. bei Modernisierung) entstehen.
Weitere Rechner in Recht & Entschaedigung
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.