Verzugszins- & Mahnkosten-Rechner

Interest on arrears (Basiszinssatz + Aufschlag) inkl. Pauschalen.

Verzugszins- & Mahnkosten-Rechner

Berechne Verzugszinsen, Mahngebuehren, 40-EUR-Pauschale und dokumentiere Zusatzkosten transparent.

Bundesbank-Wert (Jan/Jul).
Verzug startet erst nach diesem Puffer.
Dokumentiere belegbare Zusatzaufwaende.

Wissensblock & FAQ

So argumentierst du Verzugszinsen sauber.

Forderungsmanagement lebt von Transparenz: Der Verzugszins- & Mahnkosten-Rechner zeigt sekundenschnell, wie teuer ein Zahlungsverzug tatsaechlich ist. Grundlage sind die Paragraen 286 und 288 BGB. Du trägst Rechnungsbetrag, Faelligkeit und optional eine Kulanzphase ein. Das Tool ermittelt daraus den Verzugsbeginn, zaehlt die Tage bis zur Zahlung oder zum Bewertungsstichtag und kombiniert sie mit dem aktuellen Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank.

Viele Teams vergessen, dass der Basiszinssatz nur zweimal jaehrlich angepasst wird (1. Januar und 1. Juli). Unser Rechner speichert ihn als separates Feld, damit du bei Altfaellen schnell nachvollziehen kannst, welcher Stand anzuwenden ist. Im Ergebnis siehst du sowohl den reinen Zinsschaden als auch den effektiven gesetzlichen Aufschlag von fuenf Prozentpunkten bei Verbrauchern oder neun Punkten im B2B-Bereich. Dadurch kannst du Forderungsaufstellungen fuer Inkasso, Mahnklagen oder Bilanz-Rueckstellungen ohne Taschenrechner erstellen.

Praxisnah wird es durch Felder fuer Kulanz, Mahnstufen und externe Kosten. Viele Unternehmen gewaehrleisten freiwillig zehn bis zwoelf Tage nach Faelligkeit, bevor sie Mahngebuehren berechnen. Du bildest das mit dem Feld "Kulanz / Zahlungsziel" ab und dokumentierst gleichzeitig, wann die Rechtsfolgen wirklich eintreten. Jede Mahnstufe kann mit einer individuellen Pauschale versehen werden, sodass du gesetzeskonforme 2,50 EUR fuer Portokosten genauso abbildest wie 7,50 EUR fuer aufwaendige Briefe.

Der Rechner versteht auch die gesetzliche 40-EUR-Pauschale aus Paragraf 288 Abs. 5 BGB: Sobald du "Business" als Schuldnertyp waehlst, wird sie automatisch addiert. Das Ergebnis zeigt getrennt Zinsschaden, Mahnkosten, Pauschale und weitere belegbare Auslagen wie Inkasso oder Rechtsanwalt. So kannst du dem Schuldner oder dem Gericht eine sauber gegliederte Forderungsaufstellung ueberreichen, in der jede Position nachvollziehbar und dokumentiert ist.

Unterhalb der Zahlen findest du einen Wissensblock mit ueber 300 Worten Content zu Best Cases: Wir erklaeren, wann Verzug ohne Mahnung eintritt (30-Tage-Regel), wie Teilzahlungen zu verrechnen sind und wie du Verzugszinsen bei Dauerschuldverhaeltnissen mit monatlicher Abrechnung aufbereitest. Tipps zur Kommunikation helfen dir, Eskalationsstufen zu planen: vom freundlichen Payment-Reminder ueber das anwaltliche Schreiben bis hin zur Titulierung im gerichtlichen Mahnverfahren.

Die FAQ klaert typische Stolperfallen wie Verjaehrung von Nebenforderungen, Anrechnung auf Schadenersatzpositionen oder steuerliche Behandlung der Verzugszinsen. Kombiniert mit dem Notizfeld kannst du jeden Fall revisionssicher dokumentieren und bei Bedarf als PDF exportieren. Damit bist du fuer Audits, Mandanten und interne Controller gleichermaßen vorbereitet.

Ab wann darf ich Verzugszinsen verlangen?

Sobald der Schuldner nach Faelligkeit angemahnt wurde oder 30 Tage nach Zugang der Rechnung und Faelligkeitsanzeige vergangen sind. Bei Unternehmern reicht die 30-Tage-Regel, Verbraucher musst du vorher darauf hinweisen.

Wie rechne ich Teilzahlungen an?

Zunaechst auf die Kosten, dann auf Zinsen, zuletzt auf die Hauptforderung (Paragraf 367 BGB). Trage deshalb nach jeder Teilzahlung einen neuen Bewertungsstichtag ein, um die Restforderung korrekt zu zeigen.

Darf ich mehr als 40 EUR Pauschale verlangen?

Ja, sofern dir hoehere, nachweisbare Kosten entstanden sind (z. B. Inkasso, Rechtsanwalt). Die 40-EUR-Pauschale ist nur der gesetzliche Mindestbetrag im B2B-Bereich und wird auf den Schaden angerechnet.

Wie lange kann ich Verzugszinsen rueckwirkend fordern?

Verzugszinsen verjähren wie die Hauptforderung regelmaessig nach drei Jahren zum Jahresende. Dokumentiere daher Start, Hemmung und Mahnstufen, damit du spaeter beweisen kannst, warum die Forderung noch offen ist.