Abfindungsrechner
Severance pay estimator with tax implications (inkl. Fuenftelregelung).
Abfindungsrechner
Berechne Abfindungshöhe, Steuerlast und den Vorteil der Fünftelregelung.
Wissenshub & FAQ
Alle Tipps für steueroptimierte Abfindungen.
Der Abfindungsrechner orientiert sich an der gängigen Faustformel in Deutschland: ein halbes Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr. Du kannst den Multiplikator flexibel anpassen – etwa 0,25 bei knapper Liquidität oder 1,0 bei großzügigen Sozialplänen – und zusätzliche Bonuszahlungen ergänzen. Aus Monatsgehalt, Dienstjahre und Faktoren entsteht sofort der Verhandlungsrahmen, den du für Gespräche mit HR, Betriebsrat oder Anwält:innen benötigst.
Im zweiten Schritt simulieren wir die Steuer. Abfindungen sind steuerpflichtig, unterliegen aber nicht der Sozialversicherung, sofern sie wirklich als Entschädigung nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses gezahlt werden. Der Rechner berücksichtigt deshalb nur Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer. Du hinterlegst dein voraussichtliches zu versteuerndes Einkommen ohne Abfindung und wir vergleichen zwei Szenarien: reguläre Besteuerung vs. Fünftelregelung.
Bei der Fünftelregelung wird ein Fünftel der Abfindung zum Einkommen hinzuaddiert, der Mehrbetrag versteuert und anschließend verfünffacht. Das senkt den Durchschnittssteuersatz deutlich, insbesondere wenn die Zahlung geballt in einem Jahr erfolgt. Unser Rechner zeigt dir exakt, wie hoch der Mehrbetrag laut § 34 EStG in beiden Varianten wäre und wie groß der Nettounterschied ist. So kannst du bereits während der Verhandlung prüfen, ob ein Zahlungsaufschub, eine Ratenteilung oder ein Auszahlungsjahr mit geringem übrigen Einkommen sinnvoll ist.
Der Info-Block erläutert auf über 300 Wörtern alle Praxisfallen: Abfindung nur dann steuerbegünstigt, wenn sie in einem Steuerjahr überwiegend zufließt; Vorsicht bei parallelen Boni oder Urlaubsauszahlungen; Kombination mit Transfergesellschaften oder Aufhebungsverträgen. Außerdem beschreiben wir, wie du Lohnsteuer-Freibeträge beantragst, welche Unterlagen die Lohnbuchhaltung erwartet und wie du Sonderausgaben (z. B. Prozesskosten, Arbeitslosigkeit) kombinierst. Die FAQ beantwortet Klassiker wie “Was passiert bei Kirchensteuer?”, “Wie kombiniere ich Abfindung und ALG?” oder “Kann ich meine Abfindung in eine Direktversicherung einzahlen?”. Damit hast du ein Best-in-Class-Tool für rechtssichere und steueroptimierte Exit-Verhandlungen.
Wann greift die Fünftelregelung?
Voraussetzung ist, dass die Abfindung in einem Veranlagungszeitraum zusammengeballt zufließt und es sich um eine Entschädigung nach § 24 Nr. 1 a EStG handelt. Teilzahlungen über mehrere Jahre oder reguläre Boni sind nicht begünstigt.
Fallen Sozialversicherungsbeiträge an?
Reine Abfindungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses sind nicht sozialversicherungspflichtig. Enthält die Zahlung jedoch nachgezahltes Gehalt oder Urlaubsabgeltung, werden darauf Beiträge fällig. Unser Rechner geht von einer reinen Abfindung aus.
Wie lässt sich die Steuerlast weiter senken?
Plane das Auszahlungsjahr (z. B. Jahresende ohne Folgebeschäftigung), nutze Freibeträge für Altersteilzeit oder investiere Teile in begünstigte Produkte wie Direktversicherung oder Basisrente. Lasse dir diese Varianten unbedingt schriftlich bestätigen.
Weitere Rechner in Recht & Entschaedigung
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.