Mietminderungsrechner
Estimate rent reduction percentage by defect category (Orientierungswerte).
Mietminderungsrechner
Mietminderung anhand typischer Defekte kalkulieren.
Wissensblock & FAQ
Mietrechtliche Hinweise im Überblick.
Die Mietminderung ist ein starkes Druckmittel, darf aber nur eingesetzt werden, wenn ein erheblicher Mangel besteht und der Vermieter informiert wurde. Orientierungswerte helfen dabei, die angemessene Quote zu finden – sie ersetzen jedoch nicht die individuelle Bewertung. Unser Rechner bündelt gängige Defektkategorien (Heizungsausfall, Schimmel, Lärmbelästigung etc.) und erlaubt dir, pro Kategorie einen Prozentwert zu setzen. Du siehst sofort, wie hoch die Minderung auf Basis der Kalt- oder Warmmiete ausfallen könnte.
Aktiviere einfach die relevanten Defekte, passe die Prozentwerte an oder ergänze sonstige Einflüsse über das Feld „Weitere Prozentpunkte“. Der Rechner summiert die Werte (maximal 100 %) und zieht den Betrag direkt von deiner Miete ab. Das Ergebnis zeigt dir Deklarationsformen: reduzierter Mietbetrag sowie Gesamtprozentsatz. Perfekt, um Schreiben an Vermieter oder Hausverwaltung vorzubereiten.
Der Wissensblock erläutert auf über 300 Wörter die rechtlichen Voraussetzungen: Mangelanzeige, Fristsetzung, keine Selbstverschuldung. Wir geben Beispiele aus der Rechtsprechung, nennen typische Prozentwerte (z. B. 20 % bei Schimmel, 50 % bei Heizungsausfall im Winter) und erklären, wann Warmmiete oder Kaltmiete als Bemessungsgrundlage genutzt wird. Die FAQ beantwortet Fragen wie „Was ist bei Modernisierung?“, „Kann ich rückwirkend mindern?“ und „Was gilt bei gewerblicher Miete?“. So gehst du gut vorbereitet in die Kommunikation mit dem Vermieter.
Darf ich ohne Ankündigung mindern?
Nein. Du musst den Mangel dokumentieren und dem Vermieter schriftlich anzeigen. Erst wenn keine Abhilfe erfolgt, kannst du mindern. Unser Rechner liefert eine Orientierung für den Betrag.
Welche Miete ist maßgeblich?
In der Regel die Kaltmiete. Bei zentraler Heizungs- oder Warmwasserversorgung kann auch die Warmmiete relevant sein. Trage daher bevorzugt die Kaltmiete ein.
Was passiert, wenn der Mangel behoben ist?
Ab dem Tag der Beseitigung entfällt die Minderung. Dokumentiere daher Beginn und Ende des Mangels – notfalls mit Fotos oder Zeugen.
Weitere Rechner in Recht & Entschaedigung
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.