Schmerzensgeld-Orientierungsrechner
Non-binding guidance based on injury type (mit Hinweis auf Tabellen).
Schmerzensgeld-Orientierungsrechner
Nicht bindende Orientierung basierend auf Verletzungstyp, Dauerfolgen, Beweislage und Mitverschulden mit Hinweis auf gängige Schmerzensgeldtabellen.
Wissensblock & FAQ
Best Practices fuer Schmerzensgeldforderungen.
Schmerzensgeld deckt immaterielle Schaeden ab: Schmerzen, Angst, entgangene Lebensfreude und bleibende Beeintraechtigungen. Gerichte orientieren sich dabei an tabellarischen Sammlung wie Beck, Hacks/Wellner/Haecker oder Slizyk. Diese Tabellen liefern jedoch nur Vergleichsfaelle, keine starre Formel. Unser Orientierungsrechner uebersetzt die wichtigsten Einflussfaktoren in einen nachvollziehbaren Korridor und dokumentiert gleichzeitig die Parameter fuer spaetere Schriftsaetze.
Zuerst waehlst du das Verletzungsprofil. Wir hinterlegen typische Bandbreiten fuer HWS-Distorsionen, Frakturen, Verbrennungen und komplexe Traumata. Jedes Profil enthaelt eine Kurzbeschreibung, damit du sofort erkennst, ob es zu deinem Fall passt. Anschliessend gibst du die voraussichtliche Schmerz- und Therapiezeit in Wochen an. Das Tool vergleicht sie mit der basisrelevanten Dauer und passt den Betrag nach oben oder unten an.
Dauerhafte Beeintraechtigungen spielen eine enorme Rolle. Ein leichter Sensibilitaetsverlust fuehrt vielleicht zu 5 % Minderung der Erwerbsfaehigkeit, waehrend eine Fussheberschwäche 20 % erreichen kann. Der Rechner wandelt deinen Prozentwert in einen Multiplikator um und macht transparent, warum der Vorschlag hoeher ausfaellt. Gleichzeitig lassen sich Krankenhaus- und Reha-Tage erfassen, um schwerere Verlaeufe mit Operationen oder Infektionen aufzuwerten.
Auch subjektive Faktoren wie Alter, berufliche Perspektive oder sportliche Aktivitaet werden beruecksichtigt. Juengere Geschädigte erhalten eher einen Progressionsaufschlag, weil ihnen lebenslang mehr Einschränkungen drohen. Aeltere Menschen profitieren von einem etwas reduzierten Faktor, was dem Durchschnitt der Oberlandesgerichte entspricht. Ein weiteres Stellrad ist die Beweislage: Liegt nur ein Hausarztbericht vor, sinkt die Durchsetzbarkeit; ein umfangreiches Sachverstaendigengutachten staerkt die Forderung.
Der Ergebnisbereich liefert nicht nur eine Zahl, sondern einen Korridor mit Begruendung der Faktoren. Du siehst Referenzwert, Anpassungen, Mitverschuldensquote und Notizen. So kannst du schnell argumentieren, warum du dich eher am oberen Tabellenwert orientierst oder welches Risiko fuer einen Vergleichspreis besteht. Ein Hinweis auf die Schmerzensgeldtabellen ergaenzt die Darstellung und erinnert daran, dass Gerichte jeden Fall individuell wuergen.
Im Wissensblock findest du ueber 300 Worte Praxis-Know-how: Wir zeigen, wie man relevante Urteile recherchiert, warum dokumentierte Therapieverlaeufe wichtiger sind als pauschale Schmerzskalen und wie sich psychische Folgeschaeden (PTBS, Schlafstoerungen) in Textbausteine uebersetzen lassen. Die FAQ beleuchtet ausserdem steuerliche Aspekte, Kombinationsmoeglichkeiten mit Haushaltsfuehrungsschaden und die Frage, wann eine Kapitalabfindung besser ist als eine Rente.
Sind die Werte verbindlich?
Nein. Schmerzensgeldtabellen liefern nur Orientierung. Der Rechner hilft, Argumente zu strukturieren, ersetzt aber nicht die richterliche Schaetzung nach Paragraf 287 ZPO.
Wie finde ich passende Vergleichsurteile?
Nutze Beck-Online, Juris oder die frei verfuegbaren Sammlungen der Oberlandesgerichte. Filtere nach Verletzung, Alter und Gerichtsbarkeit. Dokumentiere das Aktenzeichen in der Notiz, um spaeter darauf zu verweisen.
Muss ich psychische Folgeschaeden extra eintragen?
Ja. Trage sie als erhoehten Dauer- oder Permanenzwert ein und beschreibe sie im Notizfeld. Fuege Belege wie psychologische Stellungnahmen hinzu, damit Versicherer oder Gerichte sie anerkennen.
Wie gehe ich mit Mitverschulden um?
Gib die Quote im Feld "Mitverschulden" an. Der Rechner reduziert den Vorschlag entsprechend. Begruende im Schriftsatz, warum du die Quote fuer vertretbar haeltst, und stuetze dich auf Beweisaufnahmen.
Weitere Rechner in Recht & Entschaedigung
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.