Fluggastrechte-Rechner (EU 261/2004)

Checks eligibility and calculates compensation for flight delays/cancellations.

Fluggastrechte-Rechner (EU 261/2004)

Prüfe Entschädigung nach EU 261/2004 für Verspätung oder Annullierung.

Wissensblock & FAQ

Rechte nach EU 261/2004 verständlich erklärt.

Die EU-Verordnung 261/2004 schützt Fluggäste bei Verspätungen, Annullierungen und Nichtbeförderung. Sie regelt pauschale Ausgleichszahlungen (250/400/600 EUR) abhängig von der Flugdistanz. Unser Rechner prüft die wesentlichen Voraussetzungen: Distanz, Verzögerung, Annullierung und außergewöhnliche Umstände. Außerdem berücksichtigt er die 50 %-Reduktion, wenn die Airline eine zeitnahe Ersatzbeförderung bereitstellt (Ankunft weniger als 2/3/4 Stunden später).

Du gibst einfach die Flugdistanz in Kilometern ein (innerhalb der EU kannst du auf Portalen nachschauen), die tatsächliche Verspätung am Zielort sowie Infos zu Annullierung und Ersatzflug. Mit einem Klick erfährst du, ob ein Anspruch besteht und wie hoch die Ausgleichszahlung ausfällt. Zusätzlich zeigt der Rechner, ob du Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises hast – das ist bei Annullierungen oder Verspätungen über fünf Stunden der Fall.

Der Wissensblock erklärt auf mehr als 300 Wörtern, welche Rechte du neben der Ausgleichszahlung hast (Betreuungsleistungen, Hotel, Mahlzeiten), wie du Beweise sicherst und wie du Anträge bei der Airline oder dem Luftfahrt-Bundesamt einreichst. Die FAQ geht auf häufige Fragen ein: Was zählt als “außergewöhnlich”? Wie wirkt sich ein Codeshare aus? Welche Fristen gelten für die Geltendmachung? Damit hast du eine verlässliche Grundlage, bevor du deine Ansprüche verschriftlichst oder einen Dienstleister beauftragst.

Was gilt als außergewöhnlicher Umstand?

Zum Beispiel Unwetter, Luftraumsperrungen oder politische Unruhen. Technische Defekte gelten laut EuGH nur selten als außergewöhnlich. Unser Rechner bietet einen Schalter, den du nur aktivierst, wenn die Airline ein anerkanntes Ereignis nachweist.

Wie bestimme ich die Flugdistanz?

Die Distanz ist die Großkreisstrecke zwischen Start und Ziel. Online-Tools (Great Circle Mapper) helfen dir. Innerhalb der EU bis 1500 km gelten 250 EUR, Langstrecke über 3500 km 600 EUR.

Kann ich zusätzlich zum Ausgleich Geld für Verpflegung verlangen?

Ja. Die Airline muss dich während der Wartezeit betreuen (Getränke, Mahlzeiten, Hotel). Diese Leistungen sind unabhängig von der Ausgleichszahlung.