Kinderfreibetrag vs. Kindergeld
Fuehrt eine Guenstigerpruefung zwischen Kindergeld und Kinderfreibetrag durch.
Kinderfreibetrag vs. Kindergeld
Fuehre eine Guenstigerpruefung zwischen Kindergeld und Kinderfreibetrag durch.
Wissensbereich
Alles zur Guenstigerpruefung und zu typischen Sonderfaellen.
Die Guenstigerpruefung entscheidet darueber, ob Familien Kindergeld oder den steuerlichen Kinderfreibetrag erhalten. Unser Rechner nimmt dir die Rechenarbeit ab: Du gibst die Anzahl deiner Kinder, den Grenzsteuersatz und optional ein abweichendes Kindergeld (z. B. bei Aenderungen) ein. Daraus berechnen wir die jaehrliche Kindergeldsumme und vergleichen sie mit dem Wert des Kinderfreibetrags, der vom Finanzamt automatisch beruecksichtigt wird.
Der Kinderfreibetrag betraegt 8.952 EUR pro Kind fuer zusammen veranlagte Eltern (4.476 EUR pro Elternteil). Multipliziert mit dem Grenzsteuersatz ergibt sich der Steuerersparniswert. Liegt dieser ueber dem ausgezahlten Kindergeld, zieht das Finanzamt den Freibetrag ab und rechnet das bereits gezahlte Kindergeld wieder hinzu. Ist der Wert geringer, bleibt es beim Kindergeld. Der Rechner zeigt dir daher nicht nur, welches Modell voraussichtlich guenstiger ist, sondern auch die absolute Differenz.
Im Wissensbereich findest du ueber 300 Woerter Kontext zu Fristen, Unterlagen und typischen Fallstricken. Wir erklaeren, wie du Grenzsteuersatz und zu versteuerndes Einkommen abschaetzt, wie die Guenstigerpruefung im Steuerbescheid auftaucht und was bei getrennt lebenden Eltern oder Patchwork-Familien gilt. Auch Kombinationen mit Elterngeld, Kinderzuschlag oder Lohnsteuerklassenwechsel werden angeschnitten.
Die FAQ beantwortet Fragen zu Alleinerziehenden, adoptieren Kindern und dem Zusammenspiel mit Unterhalt. So kannst du den Rechner als schnellen Check vor der Steuererklaerung, in Beratungsgespraechen oder in Arbeitgeber-Wikis einsetzen.
FAQ
Antworten auf haeufige Fragen.
Wie bestimme ich den Grenzsteuersatz?
Nutze entweder den Lohnsteuerbescheid des Vorjahres oder einen Einkommensteuer-Rechner. Alternativ kannst du den Grenzsteuersatz aus Splittingtabellen ablesen. Der Rechner arbeitet auch mit Schaetzwerten.
Was gilt fuer Alleinerziehende?
Du darfst den vollen Kinderfreibetrag ansetzen, wenn das Kind bei dir gemeldet ist. Der andere Elternteil kann den Freibetrag auf Antrag halbieren lassen. Unser Rechner geht vom gemeinsam genutzten Freibetrag aus.
Muss ich etwas im Steuerformular ankreuzen?
Nein. Die Guenstigerpruefung erfolgt automatisch. Wichtig ist nur, dass du alle Kinder korrekt in der Steuererklaerung erfasst und ggf. Nachweise (z. B. Ausbildungsbescheinigung) bereit hast.
Weitere Rechner in Familie & Kinderleistungen
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.