Betreuungskosten- & Kita-Gebuehrenrechner

Vergleicht kommunale Gebuehren, Geschwisterrabatte und steuerliche Absetzbarkeit.

Betreuungskosten- & Kita-Gebuehrenrechner

Vergleiche kommunale Kitagebuehren, Geschwisterrabatte und steuerliche Effekte.

Wissensbereich

Hintergruende zu Kitagebuehren und steuerlicher Absetzbarkeit.

Der Betreuungskosten- & Kita-Gebuehrenrechner vergleicht kommunale und private Betreuungsmodelle. Du erfasst Haushaltsnettoeinkommen, gebuchte Stunden, Anzahl der Kinder und Zusatzkosten (z. B. Mittagessen). Der Rechner bildet Geschwisterrabatte ab, die in vielen Kommunen 20 bis 60 Prozent betragen, und zeigt sowohl Monats- als auch Jahreskosten. So kannst du schnell beurteilen, ob sich ein Krippenwechsel lohnt oder ob du Betreuungszeiten reduzieren solltest.

Zusaetzlich zeigen wir den steuerlichen Effekt: Bis zu zwei Drittel der Betreuungskosten (max. 4.000 EUR pro Kind) kannst du als Sonderausgaben absetzen. Unser Tool rechnet automatisch aus, wie hoch der steuerliche Vorteil ist und welchen Nettoaufwand du nach Steuer voraussichtlich traegst.

Im Wissensbereich beschreiben wir ueber 300 Woerter lang, wie sich Kitagebuehren in deutschen Bundeslaendern unterscheiden, welche Foerderprogramme (z. B. Beitragsfreiheit in Berlin, Hessen, Rheinland-Pfalz) gelten und wie du Zuschuesse aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beantragst. Wir erklaeren ausserdem, wie du Betreuungsvertraege pruefst, wann Essensgeld abgegrenzt werden muss und wie du Wechselwirkungen mit Kinderzuschlag oder Wohngeld beruecksichtigst.

Die FAQ beantwortet Fragen zu Geschwisterermaessigungen, tageweiser Betreuung oder steuerlicher Anrechnung. Damit eignet sich der Rechner fuer Familienportale, Kommunen oder Arbeitgeber, die Mitarbeitenden transparente Informationen zur Kinderbetreuung liefern moechten.

FAQ

Antworten auf haeufige Fragen.

Wie funktioniert die steuerliche Absetzbarkeit?

Bis zu 2/3 der Betreuungskosten (max. 4.000 EUR pro Kind und Jahr) kannst du als Sonderausgaben ansetzen. Voraussetzung ist, dass du die Kosten nachweisen kannst und sie nicht bereits vom Arbeitgeber erstattet werden.

Gelten Geschwisterrabatte fuer Krippe und Hort?

Viele Kommunen gewaehrleisten Rabatte fuer alle Betreuungsformen, manche nur fuer Krippe oder Kindergarten. Trage einfach ein, wie viele Kinder gleichzeitig betreut werden, und vergleiche die Kosten.

Was ist mit freien Traegern?

Private Traeger haben eigene Staffelungen. Passe Basis- und Essensgebuehr an, um ihr Modell abzubilden. Manche freien Traeger bieten einkommensunabhaengige Pauschalen an, die du 1:1 eintragen kannst.