Unterhaltsrechner Ehegatte

Ermittelt Trennungs- und nachehelichen Unterhalt fuer Ehepartner.

Unterhaltsrechner Ehegatte

Berechne Trennungs- oder nachehelichen Unterhalt anhand bereinigter Nettoeinkommen.

Wissensbereich

Hintergruende zu Selbstbehalt, Befristung und Einkommensbereinigung.

Der Unterhaltsrechner Ehegatte schaetzt Trennungs- und nachehelichen Unterhalt. Du gibst bereinigte Nettoeinkommen, Erwerbsstatus und die Phase (Trennung oder nachehelich) ein. Der Rechner zieht Selbstbehalte ab (1.600 EUR fuer Erwerbstaetige, 1.500 EUR fuer nicht Erwerbstaetige) und berechnet den Unterhalt nach Quoten (meist 3/7 oder 4/7 der Einkommensdifferenz). So siehst du schnell, welcher Betrag monatlich ueberwiesen werden muesste.

Wir bieten ein Bonusfeld fuer individuelle Quoten, damit Anwaelte und Mediatoren Sonderkonstellationen abbilden koennen. Das Ergebnis zeigt nicht nur den Zahlbetrag, sondern auch, wie viel Einkommen dem zahlungspflichtigen Ehepartner nach Abzug des Unterhalts verbleibt. Das hilft bei Verhandlungen ueber Wohnkosten, Kreditraten oder Kindesunterhalt.

Im Wissensbereich findest du ueber 300 Woerter Content: Unterschiede zwischen Trennungs- und nachehelichem Unterhalt, Voraussetzungen fuer Befristung, Anrechnung von Erwerbstaetigkeit und Nachweispflichten. Wir geben Tipps zur Bereinigung des Einkommens (z. B. private Altersvorsorge, Fahrtkosten, Schulden) und nennen Fristen fuer Unterhaltsklagen oder notarielle Vereinbarungen.

Die FAQ beantwortet Fragen zu Selbstbehalt, Erwerbsobliegenheit und Wechselwirkungen mit Kindesunterhalt. Damit eignet sich der Rechner fuer Beratungsstellen, Fachanwaelte oder Betroffene, die eine Basiszahl fuer ihre Verhandlungen brauchen.

FAQ

Antworten auf haeufige Fragen.

Wie bereinige ich das Einkommen?

Ziehe beruecksichtigungsfaehige Posten ab, etwa Vorsorgeaufwendungen, berufsbedingte Fahrtkosten, Kredite fuer die Ehewohnung oder Mehrbedarfskosten. Wichtig ist, dass beide Parteien dieselbe Methodik anwenden.

Was ist mit Erwerbsobliegenheit?

Nach der Trennung kann dem nicht erwerbstaetigen Ehepartner eine Erwerbsobliegenheit auferlegt werden. Dein Familiengericht prueft, ob Teilzeit oder Vollzeit zumutbar ist und kann fiktive Einkommen ansetzen.

Wann endet Trennungsunterhalt?

Trennungsunterhalt endet spaetestens mit der rechtskraeftigen Scheidung. Nachehelicher Unterhalt muss gesondert beantragt werden und kann befristet oder reduziert werden, wenn Eigenverantwortung zumutbar ist.