Kinderkrankengeld-Rechner

Ermittelt Krankengeld fuer Eltern-Kind-Tage und Pflegeauszeiten.

Kinderkrankengeld-Rechner

Ermittle Krankengeld fuer Eltern-Kind-Tage inklusive gesetzlicher Deckelungen.

Wissensbereich

Tipps zu Fristen, Nachweisen und Kombinationen.

Der Kinderkrankengeld-Rechner bildet die wichtigsten Stellschrauben ab, wenn Eltern wegen erkrankter Kinder freigestellt werden muessen. Du gibst dein monatliches Brutto und Netto, die geplante Anzahl an Kinderkrankentagen und optional Pflege- oder Aufwandsentschaedigungen ein. Der Rechner ermittelt den gesetzlichen Tagesbetrag (70% vom Brutto, maximal 90% vom Netto) und zeigt, wie hoch der Gesamtanspruch fuer den beantragten Zeitraum ist.

Die Berechnung hilft nicht nur Arbeitnehmern: Auch Arbeitgeber, HR-Teams und Steuerberater koennen damit schnell einschaetzen, welche Zahlungen von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet werden und welche Nachweise (Atteste, Bescheinigungen) benoetigt werden. Durch das Feld Betreuungspauschale lassen sich zusaetzliche Zuschuesse (z. B. vom Arbeitgeber oder Land) abbilden.

Im Wissensbereich beschreiben wir ueber 300 Woerter lang, wie viele Tage Eltern pro Kind beanspruchen koennen (Grundregel 10 Tage, Alleinerziehende 20 Tage, Sonderregeln seit 2021 deutlich ausgeweitet), welche Fristen bei der Krankenkasse gelten und welche Unterlagen erforderlich sind. Wir erklaeren ausserdem, wie sich Kinderkrankengeld auf das Elterngeld auswirkt, wie du Homeoffice und Pflege kombinierst und wie Selbststaendige vorgehen (z. B. ueber Krankentagegeldversicherungen).

Die FAQ greift haeufige Fragen auf: Kann ich Tage auf den Partner uebertragen? Was passiert, wenn mehrere Kinder gleichzeitig krank sind? Wie dokumentiere ich Pflegeauszeiten fuer schwerkranke Kinder? Damit eignet sich der Rechner als Content-Baustein fuer Familienportale, Krankenkassen, HR-Wikis oder Beratungsstellen.

FAQ

Antworten auf haeufige Fragen.

Wie viele Kinderkrankentage stehen mir zu?

Grundsaetzlich 10 Tage je Elternteil und Kind (max. 25 pro Elternteil). Alleinerziehende erhalten 20 Tage je Kind (max. 50). Seit 2021 kann der Gesetzgeber zusaetzliche Tage beschliessen, etwa bei Pandemien.

Muss ich vorher Urlaub nehmen?

Nein. Der Anspruch entsteht unabhaengig von Resturlaub, wenn ein aertzliches Attest fuer das Kind vorliegt und keine andere Betreuungsperson zur Verfuegung steht.

Wie schnell zahlt die Krankenkasse?

Reiche das Kinderkrankengeld-Formular sowie das Attest unmittelbar beim Versicherer ein. Viele Kassen zahlen innerhalb von 7 bis 14 Tagen nach Eingang der Unterlagen.