Taille-Hueft-Verhaeltnis (WHR)
Bewerte Gesundheitsrisiken anhand des Taille-Huefte-Verhaeltnisses.
Taille-Hueft-Verhaeltnis (WHR) Rechner
Das Taille-Hueft-Verhaeltnis zeigt, wie dein Koerperfett verteilt ist und ob eher eine Apfel- oder Birnenform vorliegt. Gib deine aktuellen Messwerte ein und vergleiche sie mit den WHO-Leitlinien, um dein metabolisches Risiko besser einzuschaetzen.
0,76
Niedriges Risiko80,6 cm
Bereits im IdealbereichTaillenumfang
Miss im Stehen nach einer normalen Ausatmung genau zwischen unterster Rippe und oberster Beckenkante. Das Massband sollte anliegen, aber nicht einschneiden.
Hueftumfang
Fuehre das Band um die breiteste Stelle deines Gesaesses. Achte darauf, dass es parallel zum Boden bleibt und du gleichmaessig auf beiden Beinen stehst.
Messroutine
Notiere Messzeitpunkt, Zyklusphase und groessere Trainingsbelastungen. So erkennst du Trendlinien statt zufaelliger Tagesformschwankungen.
WHO-Risikomatrix im Vergleich
Die Tabelle macht sichtbar, ab welchem Wert laut WHO das Bauchfett zu einem klinisch relevanten Faktor wird. Du kannst dich daran orientieren, um Zielbereiche zu setzen und Fortschritte regelmaessig zu protokollieren.
Niedrig
Klassische Birnenform, Risiko fuer Hypertonie oder Typ-2-Diabetes sehr gering.
Moderat
Erste Einlagerungen im Bauchraum, Trainings- und Schlafroutine feinjustieren.
Hoch
Apfel-Typ, Fett sitzt viszeral. Blutwerte regelmaessig checken und Kaloriendefizit planen.
So nutzt du das Taille-Hueft-Verhaeltnis fuer nachhaltige Gesundheitsziele
Das Taille-Hueft-Verhaeltnis (WHR) beschreibt, wie sich dein Koerperfett auf Bauch und Unterkoerper verteilt. Ein Wert unter 0,80 bei Frauen bzw. 0,90 bei Maennern steht fuer eine Birnenform: Po und Oberschenkel speichern mehr Fett als der Bauch. Dieser Fettverteilungstyp gilt laut WHO als metabolisch guenstig, weil das Fettgewebe unter der Haut sitzt und hormonell kaum aktiv ist. Werte darueber weisen auf eine Apfelform hin, also auf Fettpolster rund um Organe und Leber. Diese sogenannten viszeralen Depots setzen Entzuendungs- botenstoffe frei und treiben Blutdruck, Blutzucker sowie Blutfette nach oben.
Der WHR reagiert schneller auf Bauchtraining, Stressmanagement und Schlafqualitaet als der Body-Mass-Index. Schon kleine Verbesserungen beim Taillenumfang verschieben dein Verhaeltnis. Viele Trainingsplaene kombinieren Krafttraining fuer Beine und Gesaess mit HIIT- oder Intervall-Spaziergaengen, um gleichzeitig Hueftmuskeln aufzubauen und Bauchfett zu reduzieren. Jede dokumentierte Messung zeigt dir, wie schnell sich Rumpfspannungen, Verdauung oder Wassereinlagerungen veraendern. Nutze die Karte oben als Chart: Wenn der Marker sich nach links bewegt, verringerst du dein Risiko fuer Insulinresistenz, Schlafapnoe und nicht-alkoholische Fettleber.
Plane immer gleiche Rahmenbedingungen: morgens vor dem Fruehstueck, nach dem Toilettengang und ohne Sporteinheit in den letzten Stunden messen. Traege Kleidung kann das Ergebnis sonst verfaelschen. Dokumentiere parallel Blutdruck, Taegliche Schritte und subjektive Energielevels. So erkennst du Muster, welche Gewohnheiten deinen Bauchumfang wachsen lassen oder schrumpfen. Wer z. B. viel sitzt, profitiert bereits von Pomodoro-Pausen mit stehenden Mobilisationsuebungen. Ernaehrungsseitig helfen ballaststoffreiche Mahlzeiten, moderates Kaloriendefizit und ausreichend Eiweiss, um Bauchfett zu schmelzen ohne Muskelmasse zu verlieren.
Kombiniere den WHR mit WHtR oder Koerperfett-Analysen, wenn du detaillierte Trainingsplaene erstellen willst. Aerzte nutzen ihn gerne neben Blutwerten wie Nuechterninsulin, hsCRP oder Triglyceriden. Liegt dein Wert bereits im roten Bereich, setze dir Etappen-Ziele: Zuerst wieder unter 1,00 (Maenner) bzw. 0,85 (Frauen), dann den gelben Bereich verlassen. Bei starken Abweichungen ist eine medizinische Abklaerung wichtig, um Ursachen wie Hormondisbalancen oder Medikamente zu identifizieren.
FAQ
- Wie oft sollte ich messen? Einmal pro Woche reicht, solange du denselben Wochentag beibehaeltst. Bei groesseren Trainingsphasen koennen auch zwei Messungen sinnvoll sein.
- Welche Kleidung eignet sich? Figurbetonte Sportbekleidung oder Unterwaesche, damit das Massband exakt anliegt. Schmuck und Guertel vorher ablegen.
- Kann ich Werte mit Apps synchronisieren? Ja, viele Smartwatches erlauben Custom-Felder. Trage dort Taillen- und Hueftumfang ein, um Trends mit Schlaf bzw. HFV zu korrelieren.
Dieser Rechner ersetzt keine aerztliche Diagnose. Er liefert jedoch einen leicht verstaendlichen Marker, um Bauchumfang in dein Gesundheitsjournal zu integrieren und evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen.
Weitere Rechner in Gesundheit & Fitness
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.