Koerperfett-Rechner

Vergleiche Koerperfett nach Navy- und Hautfalten-Methode.

Koerperfett-Rechner

Vergleiche die US-Navy-Methode mit der klassischen Hautfaltenanalyse nach Jackson-Pollock. Beide Verfahren nutzen leicht zugaengliche Messpunkte, um deinen Koerperfettanteil zu schaetzen. Mit den Feldern unten dokumentierst du Alter, Koerpermessungen und Hautfaltenwerte - der Rechner aktualisiert die Ergebnisse sofort.

Umfang fuer Navy-Methode
Hautfalten (3-Punkt-Formel)
Navy-Methode

14,0 %

Umfangsbasiert
Hautfalten

15,1 %

Jackson-Pollock
Durchschnitt

14,6 %

Fitness
NavyTaille, Nacken
14,0 %
HautfaltenCalipermessung
15,1 %

Wann setze ich welche Methode ein?

Die Navy-Methode ist perfekt, wenn du keine Caliper zur Hand hast. Ein flexibles Massband reicht aus, um Taille, Nacken und bei Frauen auch die Huefte zu erfassen. Die Formel stammt vom U.S. Department of Defense und wurde fuer regelmaessige Fitness-Pruefungen entwickelt. Ihr Vorteil: schnelle Messung, nachvollziehbare Wiederholung, solide Vergleichbarkeit. Sie reagiert jedoch empfindlich auf Messfehler - schon 1 cm Unterschied bei Taille oder Nacken verschiebt das Ergebnis um bis zu 1 Prozentpunkt.

Die Jackson-Pollock-Hautfaltenanalyse benoetigt etwas Uebung, liefert dafuer ein differenzierteres Bild der tatsaechlichen Koerperzusammensetzung. Du erfasst drei typische Fettdepots (Brust/Bauch/Oberschenkel bei Maennern, Trizeps/Suprailiakal/Oberschenkel bei Frauen) und berechnest daraus die Koerperdichte. Vorteil: Du erkennst, ob lokale Fettdepots schrumpfen, auch wenn das Koerpergewicht stagniert. Achte auf konstante Greiftiefe und halte den Caliper stets senkrecht zur Hautfalte.

Mess-Workflow:

  • Miss immer zur gleichen Tageszeit und im gleichen Hydrationsstatus. Morgens nach dem Aufstehen sind Werte am stabilsten.
  • Fuehre pro Messpunkt mindestens zwei Wiederholungen durch. Weichen sie mehr als 1 mm voneinander ab, nimm eine dritte Messung und bilde den Mittelwert.
  • Dokumentiere alle Werte (Taille, Nacken, Hautfalten) zusammen mit Gewicht und Trainingsnotizen. So kannst du echte Trends von Messrauschen unterscheiden.

Beide Verfahren sind Schaetzungen. Im Vergleich zu DEXA-Scans oder BodPod-Messungen liegt der Fehler bei 2 bis 4 Prozentpunkten. Das ist vollkommen ausreichend, um Fortschritte zu verfolgen, Diaeten zu steuern oder Plateaus zu erkennen. Nutze die Messergebnisse nie isoliert: Kombination mit Fotos, Umfangsvergleichen und subjektivem Wohlbefinden sorgt fuer fundierte Entscheidungen bei Training, Aufbauphasen oder Diaetzyklen.