Geburtsterminrechner (ET)

Berechnet den voraussichtlichen Entbindungstermin.

Geburtsterminrechner (ET)

Berechne den voraussichtlichen Geburtstermin anhand der letzten Periode, des Eisprungs oder eines IVF-Transfers. Du erhaeltst ausserdem ein realistisches Fenster (ET-7 bis ET+7) sowie Reminder fuer die einzelnen Trimester. Perfekt, um Urlaubsantraege, Geburtsvorbereitung und Baby-Shopping zu timen.

Voraussichtlicher ET

98 % aller Babies kommen ±14 Tage
Fenster

Bereit halten ab SSW 37
Trimester

1 / 2 / 3

Vorbereitung

Plane Mutterschutz und Elternzeit. ET - 6 Wochen markiert den offiziellen Mutterschutzstart. Sicher dir Hebamme, Geburtsklinik und ggf. eine Doula. Erstelle Checklisten fuer Kliniktasche und To-dos (Kinderarzt anmelden, Elterngeldstelle informieren, Partnerschaftszeit blocken).

Wahrscheinlichkeit

Etwa 5 % aller Geburten fallen genau auf den errechneten Termin. Die meisten Babys kommen in der Woche davor oder danach. Bleib flexibel: Halte Termine frei, aber plane auch Pausen fuer mentale Vorbereitung.

Wie gehst du mit dem ET um?

Der Geburtstermin ist ein Richtwert. Aerzt:innen korrigieren ihn ggf. anhand von Ultraschallmessungen (SSL, BPD). Plane trotzdem fruehzeitig: Elternzeit-Antraege benoetigen Bearbeitungszeit, Arbeitgeber:innen muessen informiert werden, Geburtsvorbereitungskurse sind schnell ausgebucht. Ab SSW 32 lohnt es sich, Kliniktasche und Dokumente (Mutterpass, Krankenkassenkarte, Ausweise) griffbereit zu haben.

Kombiniere den ET mit einer Countdown-Strategie: Jede Woche ein kleines To-do (Kinderzimmer vorbereiten, Versicherung checken, Baby-Sitters finden). So verteilst du Aufgaben und reduzierst Stress kurz vor Start. Besprich mit deiner Hebamme, ab wann Vorsorge haeufiger stattfindet (CTG ab SSW 36, ggf. Einleitungsgespräche). Bei Zwillingen oder medizinischen Besonderheiten verkuerzt sich der Zeitraum oft – die Planungshilfen bleiben trotzdem wertvoll.

FAQ:

  • Wie rechne ich mit unregelmaessigem Zyklus? Wähle Methode “Ovulation” und trage den vermuteten Eisprung ein. Alternativ nutzt dein Arzt Messwerte aus dem fruehen Ultraschall.
  • Was bei IVF? Unser Rechner bietet spezielle Offsets fuer Tag-3- oder Tag-5-Transfers.
  • Kann der ET mehrfach angepasst werden? Ja. Aerzt:innen legen den finalen Termin spaetestens im zweiten Trimester fest. Folge stets ihren medizinischen Empfehlungen.

Nutze parallel den Schwangerschaftsrechner, um Wochenziele und Meilensteine nachzuvollziehen. So hast du ET, aktuelle Woche und alle anstehenden Untersuchungen im Blick. Teile den Link mit Partner:in, Oma/Opa oder Arbeitgeber – je besser alle informiert sind, desto entspannter verlaeuft die heiße Phase kurz vor dem grossen Tag.