Wohnungsbewertungsrechner

Valuation tool tailored to condominium units and multi-family flats.

Wohnungsbewertungsrechner

Bewertet Eigentumswohnungen oder einzelne Einheiten innerhalb eines Mehrfamilienhauses anhand von Vergleichs- und Ertragskennzahlen.

Quelle: Gutachterausschuss oder Marktberichte fuer Eigentumswohnungen.

Eigentumswohnungen professionell bewerten

Eigentumswohnungen lassen sich nicht eins zu eins mit Einfamilienhaeusern vergleichen. Sie haengen stark von Mikrolage, Etage, Ausstattung und Ertragskraft ab. Dieser Rechner kombiniert deshalb zwei Methoden: einen Vergleichswert (Basispreis je m2 plus Zu- und Abschlaege) und einen Ertragswert (NOI / Cap Rate). Beide Werte werden zu einem Blendwert verdichtet, wie er haeufig in Bank- oder Gutachterpraxis Anwendung findet.

Die Eingabe der Hausgeldkosten hilft, realistische Cashflows zu berechnen. Du kannst so schnell sehen, ob eine Wohnung fuer Kapitalanleger:innen attraktiv ist oder ob Eigennutzer:innen zu viel bezahlen wuerden. Zusatzoptionen wie Kellerparkplatz oder Balkon erhoehen den Wert, waehrend fehlende Features (kein Aufzug) ihn senken.

Praxisempfehlungen

  • Nutze aktuelle Mietspiegel und Transaktionsdaten fuer den Basispreis.
  • Beruecksichtige Sanierungsstau im Hausgeld (Ruecklagenbericht WEG).
  • Pruefe die Cap Rate gegen regionale Renditen (A-, B-, C-Lagen).
  • Vergleiche mehrere Szenarien (optimistisch, konservativ) um Kaufentscheidungen zu sttzen.

FAQ

Wie gehe ich mit Leerstand oder hohen WEG-Ruecklagen um?
Setze den Leerstandsfaktor hoeher oder reduziere die Nettonachmiete. Hohe Ruecklagen koennen langfristig den Wert steigern.
Kann ich Eigennutzung abbilden?
Ja. Lass Mietfeld leer und setze die Cap Rate hoch, um den Nutzwert statt Rendite zu reflektieren.
Was ist mit Sonderumlagen?
Ziehe sie vom Kaufpreis ab oder addiere sie zu den einmaligen Kosten. Der Rechner konzentriert sich auf laufende Werte.
Hinweis: Diese Bewertung ersetzt kein Verkehrswertgutachten. Kombiniere sie mit professioneller Beratung bei Kreditentscheidungen oder Rechtsstreitigkeiten.