Warmmietenrechner

Calculate total rent including heating and utility prepayments.

Warmmietenrechner

Berechne aus Nettokaltmiete und Nebenkosten die monatliche Warmmiete, inklusive Prognose fuer kommende Heizkostenerhoehungen.

Warmmieten transparent machen

Die Warmmiete setzt sich aus Nettokaltmiete plus umlagefaehigen Nebenkosten (Heizung, Warmwasser, Allgemeinstrom, Hausmeister, Ruecklage) zusammen. Unser Warmmietenrechner macht diese Bestandteile sichtbar und zeigt, wie hoch die monatliche Belastung pro Person und Quadratmeter ist. Gleichzeitig kannst du steigende Heiz- und Betriebskosten antizipieren, indem du erwartete Anpassungen hinterlegst.

Das ist nuetzlich fuer Mieter:innen (Pruefung Nebenkosten), Vermieter:innen (Festlegung Vorauszahlungen) und Kauefer:innen (Bewertung Gesamtwohnkosten). Ueber die Prognose erkennst du, ob Reserven fuer Nachzahlungen eingeplant werden sollten. Die Monate seit letzter Anpassung zeigen, wann eine Anhebung der Vorauszahlung sinnvoll sein kann.

Praktische Hinweise

  • Vergleiche pro Quadratmeter mit lokalen Mietspiegeln, um Ueberzahlungen zu erkennen.
  • Heizkosten sollten 50-70 % des Gesamtstroms der Nebenkosten betragen. Stark abweichende Werte pruefen.
  • Plane Ruecklagen fuer Modernisierungen (z. B. Heizung) separat, damit Nachzahlungen moderat bleiben.
  • Nutze den Rechner vor Neuvermietung, um Warmmieten transparent im Expose darzustellen.

FAQ

Was ist der Unterschied zu Warmmiete brutto?
Die Warmmiete umfasst alle laufenden Nebenkosten, jedoch keine verbrauchsabhaengigen Nachzahlungen nach Abrechnung.
Wie integriere ich Stromkosten?
Strom wird meist separat abgerechnet. Nutze dazu den Stromkostenrechner und addiere die Ergebnisse bei Bedarf.
Wie oft sollten Vorauszahlungen angepasst werden?
Mindestens einmal jaehrlich nach Abrechnung. Bei stark steigenden Energiepreisen schon nach 6-9 Monaten pruefen.
Hinweis: Gesetzliche Vorgaben zur Moeglichkeit und Hoehe von Vorauszahlungsanpassungen beachten. Bei Unklarheiten rechtliche Beratung einholen.