Photovoltaik-Rechner

Economic feasibility calculator for rooftop solar installations.

Photovoltaik-Rechner

Bewerte die Wirtschaftlichkeit einer Dach-PV-Anlage inklusive Stromersparnis, Einspeiseverguetung, Speicher, Steuerlast und Cashflow-Projektion.

Setze regionale Werte (Sueddeutschland 950-1050, Norden 850-900).

PV-Anlagen wirtschaftlich planen

Eine Photovoltaikanlage besteht aus Solarmodulen, Wechselrichter, Verkabelung und optional Speicher. Die Wirtschaftlichkeit haengt von mehreren Faktoren ab: installierbarer Leistung, Strompreis, Einspeiseverguetung, Eigenverbrauch, Investitionskosten und Foerderungen. Unser Rechner verbindet diese Parameter und zeigt, wie viel Strom du voraussichtlich erzeugst, wie viele Kilowattstunden du selbst nutzt und wie hoch Einnahmen aus Einspeisung sind. Gleichzeitig beruecksichtigen wir Wartung, steuerliche Belastung auf Einspeiseerlse sowie Ersatzinvestitionen (Inverter, Speicher).

Du erhaeltst Kennzahlen wie Net Present Value (NPV), Internal Rate of Return (IRR) und Amortisationsdauer. Damit kannst du PV-Projekte objektiv vergleichen oder Bankgespraeche vorbereiten. Beruecksichtige stets regionale Einstrahlungswerte und aktuelle Foerderprogramme (KfW, Landesmittel). Ein realistischer Eigenverbrauchsanteil liegt bei 25-40 % ohne Speicher; mit Speicher sind 50-70 % erreichbar.

Checklist fuer dein Projekt

  • Pruefe Statik und Dachausrichtung (Sued/Ost/West) sowie Verschattung.
  • Nutze Marktpreise fuer Komponenten (Module, Wechselrichter, Montage) als Grundlage.
  • Verhandle Einspeisevertrag mit Netzbetreiber und plane Anmeldezeiten ein.
  • Beruecksichtige steuerliche Regelungen: Kleinunternehmerregelung oder Regelbesteuerung

FAQ

Wie genau sind die Renditewerte?
Es handelt sich um Schaetzungen. Wetter, Strompreise und Wartungskosten koennen abweichen. Passe die Parameter regelmaessig an reale Daten an.
Was ist mit Gewerbeanmeldung?
Einspeisung gilt steuerlich als gewerbliche Taetigkeit. Kleinunternehmer koennen auf Umsatzsteuer verzichten, verzichten jedoch auf Vorsteuerabzug. Konsultiere steuerliche Beratung.
Wie nutze ich den Rechner fuer Mieterstrom?
Passe Eigenverbrauchsanteil und Strompreis auf Mieterstromkonditionen an. Einspeiseverguetung reduziert sich, wenn Strom direkt an Mieter verkauft wird.
Hinweis: Foerderkonditionen und Einspeisetarife aendern sich regelmaessig. Pruefe aktuelle Programme und spreche mit Dachdecker/Elektro-Meisterbetrieb vor Umsetzung.