Mietrenditerechner

Rental yield calculator with gross/net conversion.

Mietrenditerechner

Vergleiche Brutto- und Netto-Mietrendite, indem du Kaufpreis, Nebenkosten, Leerstand, Verwaltung und Instandhaltung transparent gegeneinander stellst.

z. B. Stellplaetze, Werbeflaechen, Waschmaschinen.
Versicherung, Ruecklagen, Modernisierungsfonds.

Mietrendite verstehen

Der Begriff Mietrendite beschreibt das Verhaeltnis zwischen jenen Ertraegen, die ein Mietobjekt erwirtschaftet, und dem eingesetzten Kapital. Die Bruttomietrendite setzt die Jahresrohmiete ins Verhaeltnis zum Kaufpreis, laesst jedoch alle Nebenkosten und Bewirtschaftungsposten ausser Acht. Die Nettomietrendite zieht diese Kosten ab und setzt den verbleibenden Nettoertrag in Bezug auf den tatsaechlichen Kapitaleinsatz inklusive Kaufnebenkosten und Sanierungsbudget. Unser Rechner mappt diese beiden Kennzahlen in einem Schritt.

Du startest mit Kaufpreis, Nebenkosten und einmaligen Aufwertungen. So erhaeltst du den realistischen Investitionsbetrag, nicht nur den Exposee-Preis. Danach gibst du Nettomiete und zusaetzliche Einnahmen pro Monat ein. Leerstand, nicht umlagefaehige Kosten und Verwaltungssatz werden prozentual von der Miete berechnet, waehrend Instandhaltung und weitere Fixkosten absolut angesetzt werden. Dieses Zusammenspiel bildet die uebliche Hausgeldstruktur von Mehrfamilienhaeusern und WEG-Anteilen ab.

Die Nettoertragsrechnung zeigt dir, wie viel operative Ertraege nach allen planbaren Aufwendungen uebrig bleiben. Vergleiche diesen Wert mit deiner Tilgungsleistung oder dem Kapitaldienst, um schnell zu erkennen, ob das Objekt Cashflow-positiv ist. Die Kapitalrueckfluss-Kennzahl liefert eine Daumenregel, wie viele Jahre es dauern wuerde, bis der Nettoertrag den Einsatz amortisiert, sofern keine Wertsteigerung unterstellt wird.

In der Praxis lohnt es sich, mehrere Szenarien anzulegen: konservativer Leerstand, ambitioniertes Modernisierungsszenario oder regulatorische Aenderungen (z. B. Mietpreisbremse). Passe dazu einfach einzelne Parameter an und beobachte, wie sich die Netto- im Vergleich zur Bruttorendite verschiebt. Dokumentiere die Annahmen, damit Banken oder Co-Investoren sie nachvollziehen koennen.

FAQ

Welche Rendite gilt als gut?
In grossen Staedten liegen solide Bestandsobjekte aktuell bei 3 bis 4 % Netto, Waermebedarf und Lage eingerechnet. Kleinere Staedte erreichen haeufig 4 bis 5 %.
Warum liegt die Nettorendite immer unter der Bruttorendite?
Weil Leerstand, Instandhaltung, Verwaltung und sonstige Posten abgezogen werden. Nur der verbleibende Netto- Cashflow kann zur Schuldentilgung oder Ausschuettung genutzt werden.
Wie beruecksichtige ich Finanzierungskosten?
Fuege deine jaehrliche Zins- und Tilgungsbelastung als weiteren Kostenblock hinzu, um den Cash-on-Cash-Return zu simulieren. Fuer reine Objektvergleiche wirst du jedoch zuerst mit Nettoertrag arbeiten.
Hinweis: Renditekennzahlen ersetzen keine vollstaendige Wirtschaftlichkeitsanalyse. Beruecksichtige immer steuerliche Effekte, Instandhaltungsstau und regionale Regulierung.