Kurzzeitvermietung Break-even
Short-term rental vs. long-term rent comparison.
Kurzzeitvermietung Break-even
Berechne, ab welcher Auslastung Kurzzeitvermietung mehr bringt als klassische Langzeitmiete.
Wann lohnt sich Kurzzeitvermietung?
Kurzzeitvermietung kann deutlich mehr Umsatz bringen als klassische Langzeitmiete - allerdings nur dann, wenn Auslastung, Preise und Kosten im Griff sind. Dieser Rechner hilft dir, beide Szenarien vergleichbar zu machen. Du gibst Nachtpreis, Auslastung und durchschnittliche Aufenthaltsdauer ein. Daraus berechnen wir Buchungen, Reinigungszyklen und die resultierenden Plattform- und Managementgebuehren. Fixkosten wie Strom, Versicherung oder Moebelruecklage fallen in beiden Szenarien an, weshalb wir sie gleich behandeln.
Viele Hosts unterschaetzen variable Kosten: Jede Buchung verursacht Reinigung, Verbrauchsmaterial, Kommunikation sowie Plattformgebuehren. Der Rechner legt diese Posten offen und berechnet, wie viel Nettoerloes uebrig bleibt. Optional kannst du den Aufwand outsourcen (Co-Host) und den prozentualen Anteil angeben.
Auf der Langzeitseite beruecksichtigen wir realistische Faktoren wie Leerstand (Mieterwechsel, Renovierung) sowie Verwaltungskosten (Inkasso, Mietverwaltung). Dadurch entsteht ein fairer Vergleich. Die Break-even-Zahl zeigt, ab welcher Auslastung Kurzzeitvermietung den gleichen Nettoerloes erzielt wie eine sichere, langfristige Vermietung.
Tipp: Spiele Szenarien durch. Senke zum Beispiel Auslastung auf 40 % (Nebensaison) oder erhoehe den Nachtpreis bei Messezeiten. So erkennst du schnell, ob dein Objekt saisonal ausreichend Performance liefert oder ob ein hybrides Modell (zeitweise Kurzzeit, ansonsten Langzeit) sinnvoll ist.
FAQ
- Wie realistisch sind die Plattformgebuehren?
- Airbnb liegt bei ca. 3 %, Agenturen bei 12-18 %. Passe den Wert an dein Modell an.
- Was ist mit Steuer?
- Der Rechner betrachtet Nettoerloese vor Steuern. Umsatz- und Einkommensteuer musst du separat planen.
- Darf ich einfach kurzzeitig vermieten?
- Nein, pruefe Zweckentfremdungsverbote, Teilungserklaerung und mietrechtliche Auflagen in deiner Stadt.
Hinweis: Zahlen ersetzen keine wirtschaftliche oder rechtliche Beratung. Beachte Gewerbesteuer, Gewerbeanmeldung sowie Versicherungsbedingungen.
Weitere Rechner in Immobilien & Baufinanzierung
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.