Immobilien Nebenkostenrechner

Summarise ancillary ownership costs, reserves, and house fees per unit and per square metre.

Immobilien Nebenkostenrechner

Summiere deine laufenden Eigentums- und Betriebskosten, um Hausgeld, Nebenkostenabrechnung und Cashflow sauber zu planen. Der Rechner eignet sich fuer Eigennutzer:innen, Vermieter:innen und WEG-Verwalter:innen gleichermassen.

Dient als Basis fuer pauschale Instandhaltung. Richtwert: Anschaffungs- oder Wiederherstellungswert.
Leer lassen, um den Richtwert des Objekttyps zu verwenden (z. B. 25 EUR/Einheit bei WEG).
Empfehlung: 2 % bis 5 % bei sehr gefragten Lagen, 6 % bis 8 % bei laendlichen Standorten.

Warum ein Nebenkostenrechner?

Immobilien gehoeren zu den kapitalintensivsten Investments. Neben Zins und Tilgung fallen eine Vielzahl laufender Kosten an, die oft unterschaetzt werden. Der Immobilien-Nebenkostenrechner hilft dir, alle Kostenpositionen strukturiert zu erfassen, zu benchmarken und auf Wohnungen bzw. Quadratmeter zu verteilen. So erkennst du auf einen Blick, wie hoch Hausgeld oder Nebenkostenpauschalen sein muessen und ob dein Cashflow die laufende Bewirtschaftung traegt.

Die vorgeschlagenen Werte orientieren sich an Erfahrungswerten aus WEG-Abrechnungen, Hausverwaltungen und Bewirtschaftungsmodellen von Bestandshaltern. Passe sie an deine Region an (Kommunalabgaben, Dienstleisterpreise, WEG-Beschluesse) und ergaenze projektbezogene Kosten wie E-Mobility oder Smart-Home-Service. Der Leerstandszuschlag (Mietausfallwagnis) eignet sich, um konservativ zu planen, wenn einzelne Wohnungen zeitweise unvermietet sind oder Mietzahlungen spaet eingehen.

Bonus-Tipps

  • Dokumentiere reale Rechnungen und vergleiche sie mit der Kalkulation, um Nachzahlungen oder Hausgeldanpassungen rechtzeitig zu erkennen.
  • Bei vermieteten Objekten: Pruefe, welche Positionen umlagefaehig sind (Betriebskostenverordnung) und welche du als Eigentuemer:in selbst traegst (z. B. Instandhaltung, Verwaltung).
  • Nutze die Ergebniswerte je Einheit, um wirtschaftliche Mietpreismodelle zu entwerfen (Warmmiete, Pauschalmiete, Indexmiete).
  • Plane Ruecklagen fuer energetische Sanierungen mit ein. Foerderprogramme verlangen haeufig Eigenanteile, die du mit einer soliden Ruecklage stemmen kannst.

FAQ

Wie hoch sollte die Instandhaltungsruecklage sein?
Je nach Baujahr und Zustand zwischen 1 % und 2 % des Gebaeudewerts pro Jahr. Bei Neubauten reicht 0,8 %, bei Altbauten mit Sanierungsstau koennen 2,5 % sinnvoll sein.
Welche Kosten darf ich auf Mieter:innen umlegen?
Umlagefaehig sind insbesondere Betriebskosten wie Grundsteuer, Versicherung, Wasser, Abwasser, Muell, Hauswart, Strassenreinigung und Gartenpflege. Instandhaltung, Verwaltung und Ruecklagen bleiben beim Eigentuemer.
Was mache ich mit Stromkosten einzelner Wohnungen?
Der Rechner fokussiert auf gemeinschaftliche Kosten. Direktverbrauch in Wohnungen wird in der Regel separat abgerechnet und sollte nicht in den Hausgeld- oder Nebenkostenvorschuss einfliessen.
Hinweis: Die Berechnungen ersetzen keine rechtsverbindliche Hausgeldabrechnung. Konsultiere bei Unsicherheit deine Hausverwaltung oder einen fachkundigen Steuerberater, insbesondere wenn du Workflows automatisieren oder Standardkosten vertraglich festschreiben moechtest.