Hypothekenrechner

Model annuity, interest-only, and mixed mortgage repayment scenarios with rest debt insights.

Hypothekenrechner

Analysiere verschiedene Tilgungsprofile von Hypothekendarlehen, vergleiche Annuitaet, tilgungsfreie Phase und Sondertilgungen und erkenne Restschulden zum Ablauf der Zinsbindung. Ideal fuer Finanzierungsplanung, Prolongation oder Tilgungsoptimierung.

2,0 % bis 3,0 % sind gaengig. Hoehere Tilgung verkuerzt die Gesamtlaufzeit und senkt die Restschuld.
Setze einen Zielhorizont, um abzulesen, wann das Darlehen vollstaendig getilgt ist.
Viele Banken erlauben jaehrlich 5 % der Darlehenssumme oder feste Betraege ohne Vorfaelligkeitsentschaedigung.
Optional: Anteil, der zum Ende der Zinsbindung durch Eigenmittel oder Anschlussfinanzierung getilgt wird.

Hypotheken smart planen

Banken kalkulieren Annuitaeten darueber, dass du Zinsen und anfengliche Tilgung in einer konstanten Monatsrate kombinierst. Der Hypothekenrechner bricht diese Logik herunter und ergaenzt Sondertilgungen, Disagio, tilgungsfreie Phasen und frei waehlbare Laufzeiten. Dank der Restschuldprojektion weisst du bereits heute, wie hoch die Anschlussfinanzierung ausfallen koennte und welches Kapital du dafuer einplanen musst. Nutze die drei Tilgungsprofile, um Neubauphasen (tilgungsfrei waehrend Bau), klassische Annuitaetendarlehen oder Ballon- Modelle (z. B. mit Bausparvertrag) transparent abzubilden.

Der Rechner bildet keine bankaufsichtliche Effektivzinsberechnung ab, liefert aber eine robuste Schaetzung. Fuege deine tatsaechlichen Bearbeitungs-, Bereitstellungs- oder Vermittlungskosten hinzu und pruefe, ob der Auszahlungsueberschuss fuer Modernisierungen bzw. Kaufnebenkosten ausreicht. Ueber die jaehrliche Sondertilgung kannst du realistische Sparraten hinterlegen, die den Schuldendienst verkrzen. Ziehe den Tipp deiner Bank zu Sondertilgungsfenstern hinzu (oft 5 % pro Jahr) und simuliere, was passiert, wenn du sie nicht voll ausreizt.

Strategien fuer Tilgung & Zinsbindung

  • Lange Zinsbindungen (15 bis 20 Jahre) erhoehen Planungssicherheit, sind aber teurer. Vergleiche die Zinslast mit einer kuerzeren Bindung plus konservativer Anschlussrate.
  • Zinsbindung und Gesamtlaufzeit sollten zusammenpassen: Wer innerhalb von 20 Jahren entschulden will, setzt eine anfengliche Tilgung von mindestens 3 Prozent oder regelmaessige Sondertilgungen.
  • Tilgungsfreie Phasen eignen sich nur voruebergehend. Plane fruehzeitig den Sprung zur Annuitaet, damit die Rate spaeter nicht fuer Ueberraschungen sorgt.
  • Ballonfinanzierungen brauchen einen klaren Rueckzahlungsplan (z. B. Auslaufen eines Bausparvertrags, Abloesung durch Eigenkapital oder Kapitalanlage).

FAQ

Warum unterscheidet der Rechner zwischen Zinsbindung und Gesamtlaufzeit?
Die Zinsbindung gibt vor, wie lange der vereinbarte Zinssatz gilt. Die Gesamtlaufzeit beschreibt deinen Zielhorizont, bis zu dem das Darlehen vollstaendig getilgt sein soll. Innerhalb der Zinsbindung zeigt der Rechner dir die kombinierte Zins- und Tilgungsleistung, darueber hinaus kannst du planen, wie gross die Anschlussfinanzierung sein muss.
Wie genau ist die Effektivzins-Schaetzung?
Banken berechnen den effektiven Jahreszins nach gesetzlich definierten Normen. Wir naehern uns daran an, indem wir Zinslast, Sondertilgungen und Disagio auf die Auszahlungsbasis beziehen. Nutze die Zahl als Vergleichswert zwischen Szenarien, nicht als offizielle Kreditkennzahl.
Wie gehe ich mit variablen Zinsen um?
Waehle eine kurze Zinsbindung und simuliere mehrere Szenarien mit hoeheren und niedrigeren Zinssaetzen. Die monatliche Rate reagiert unmittelbar auf Zinsschocks, besonders bei reinen Zinszahlungsdarlehen.
Tipp: Kombiniere den Hypothekenrechner mit dem Hauswert- oder Nebenkostenrechner, um Finanzierungsentscheidungen mit realistischen Objekt- und Betriebskosten zu unterlegen. Halte Ruecksprachen mit deiner Bank oder Finanzierungsmaklerin, bevor du verbindliche Entscheidungen triffst.