Forward-Darlehen Rechner
Simulate forward loan hedging costs and savings.
Forward-Darlehen Rechner
Simuliere die Kosten eines Forward-Darlehens, berechne Break-even-Schwellen und vergleiche Investitionsentscheidungen gegenüber einer späteren Anschlussfinanzierung.
Strategische Einordnung
Forward-Darlehen sichern dir heutige Zinsen für die Zukunft. Je länger der Vorlauf, desto höher der Aufschlag. Unser Rechner zeigt, wie stark die monatliche Rate steigt und welcher Kapitalwert daraus resultiert. Das Break-even-Zinsniveau verrät dir, ab welchem Zinsanstieg sich das Forward-Darlehen lohnt. Liegt das Marktzinsrisiko oberhalb dieser Schwelle, ist die Absicherung sinnvoll.
Berücksichtige auch Opportunitätskosten: Während du auf den Start des Darlehens wartest, fallen weiterhin Zinsen des aktuellen Kredits an. Bei langen Vorlaufzeiten können Bereitstellungszinsen oder Nichtabnahmeentschädigungen entstehen. Unser Feld „Forward-Aufschlag“ hilft, diese Gebühren transparent einzukalkulieren. Dokumentiere die Vertragsbedingungen deiner Bank und prüfe, ob Extra-Kosten anfallen, wenn du das Forward-Darlehen vorzeitig nicht abrufst.
- Vergleiche Angebote verschiedener Banken – Margen und Gebühren variieren deutlich.
- Simuliere mehrere Zinsszenarien: Was passiert, wenn das Marktniveau sogar unter das aktuelle fällt?
- Prüfe Alternative: KfW-Programme oder Bauspardarlehen können günstigere Absicherungen bieten.
- Analysiere dein Cashflow-Profil: Höhere Raten müssen langfristig in deine Haushaltsrechnung passen.
Nutze die Exportfunktion, um Ergebnisse mit Beratern, Banken oder Investitionsgremien zu teilen. Ein sauberer Forward-Plan erhöht die Planungssicherheit und schützt dich vor Zinsüberraschungen.
Weitere Rechner in Immobilien & Baufinanzierung
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.