Wettbewerbsanalyse-Rechner
Competitive Analysis Calculator
Wettbewerbsanalyse-Rechner
Vergleiche bis zu vier Anbieter, gewichte Kernmetriken und erkenne Marktanteilschancen.
Insights & FAQ
Hintergrundwissen fuer Strategie-Reviews und Pitch-Decks.
Der Wettbewerbsanalyse-Rechner uebersetzt Bauchgefuehl in belastbare Kennzahlen. Statt Folien zu basteln, gibst du die wichtigsten Wettbewerber mit Ratings zwischen 0 und 10 ein. Das Tool gewichtet Preis, Produkt, Marke, Service und Innovation automatisch und errechnet einen Score, der die Marktmacht jedes Players sichtbar macht. Du erkennst in Sekunden, ob dein eigenes Angebot eher als Marktfuehrer wahrgenommen wird oder ob aggressive Challenger aufholen.
Im zweiten Schritt verknuepfst du die Scores mit deinem Marktvolumen. Trage das adressierbare Volumen in Mio. Euro und den erwarteten Wachstumssatz ein. Daraus berechnet der Rechner, wie viel Zusatzumsatz moeglich ist, wenn du deine Ziel-Marktanteile erreichst. Das ist ideal fuer Business-Reviews, Investoren-Updates oder Preisrunden, weil sich Storytelling und Zahlen nahtlos verbinden lassen.
Besonders hilfreich ist der Verbesserungsfokus: Das Tool vergleicht dein eigenes Score-Profil mit dem Durchschnitt der Konkurrenz und nennt die groesste Luecke. So kannst du faktenbasiert argumentieren, warum z. B. Customer-Success-Personal wichtiger ist als ein weiterer Feature-Release. Alle Werte bleiben editierbar, sodass du verschiedene Szenarien live im Meeting testen kannst.
Die Rangliste, Positionierung (Marktfuehrer, Challenger etc.) und Anteilsschaetzung machen es leicht, KPIs mit Vertrieb, Marketing oder Produktteams zu teilen. Jeder versteht sofort, welche Stellschrauben den groessten Einfluss haben. Kopiere die Ergebnisse in OKR-Tools, CRM-Notizen oder Board-Decks und dokumentiere deine Annahmen transparent.
Du kannst den Rechner fuer B2B-Software, Consumer-Produkte oder Services verwenden. Passe einfach die Metric-Hinweise an deine Branche an, etwa Regulatorik, Nachhaltigkeit oder regionale Praesenz. Wichtig ist nur, dass alle Parteien dieselbe Skala (0 bis 10) nutzen. Auf Wunsch laesst sich der Output als CSV exportieren oder mit anderen Rechnern der Plattform kombinieren, z. B. fuers Pricing oder Marketingbudget.
Welche Datenbasis sollte ich verwenden?
Nutze eine Mischung aus CRM-Daten, Desk Research und Feedback aus Sales-Calls. Entscheidend ist, dass alle Teammitglieder die gleiche Skala verstehen. Dokumentiere Quellen kurz im Label, wenn Zahlen aus Analystenreports stammen.
Wie oft sollte ich die Analyse aktualisieren?
Mindestens zu jedem Quartalsabschluss oder sobald ein Wettbewerber einen groesseren Launch, Preisschwenk oder Funding-Runde kommuniziert. Durch das Speichern mehrerer Versionen laesst sich ein Trend ueber das Jahr darstellen.
Kann ich weitere Metriken hinzufuegen?
Ja. Du kannst die Gewichtung und die Felder direkt im Code anpassen oder eine Kopie des Rechners erstellen. Halte die Summe der Gewichte bei 1.0, damit die Scores vergleichbar bleiben.
Weitere Rechner in Sonstige Rechner
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.