Marktanalyse-Rechner
Market Analysis Calculator
Marktanalyse-Rechner
Scoring fuer Preis, Produkt, Marke, Service und Innovation inklusive Marktpotenzial.
Wettbewerbsscores
Marktdaten
Budget
Hinweise & FAQ
Templates fuer Strategie-Workshops, Pitchdecks und Budget-Reviews.
Der Marktanalyse-Rechner verdichtet Wettbewerbsdaten, Produktmerkmale und Budgetannahmen zu einer klaren Kennzahl. Statt Scores in PowerPoint oder verstreuten Sheets zu pflegen, traegst du hier deine Einschaetzung fuer Preispositionierung, Produktqualitaet, Marke, Service, Innovation und Vertriebsreichweite ein. Jeder Wert laesst sich gewichten, sodass du branchenspezifische Faktoren (z. B. Service im B2B, Branding im Consumer-Geschaeft) priorisieren kannst. Das Ergebnis ist ein Score zwischen 1 und 10, der zeigt, wo du im Wettbewerbsfeld stehst.
Die Eingabemaske erlaubt zudem einen Vergleich mit dem durchschnittlichen Wettbewerbsscore. So erkennst du sofort, ob du in Preis, Marke oder Innovation ueber- oder unterperformst. Der Rechner markiert automatisch die groesste Luecke als Fokusfeld und liefert Textbausteine fuer Roadmap- oder Go-to-Market-Diskussionen. Durch die Gewichtung kannst du Szenarien erstellen: Erhoehe z. B. das Gewicht auf Service, wenn du dich als Premium-Anbieter positionieren willst, oder verschiebe es Richtung Preis, falls du im Discount-Segment konkurrierst.
Neben dem qualitativen Score integriert das Tool harte Finanzkennzahlen. Du gibst an, wie gross dein adressierter Markt ist, wie schnell er waechst und mit welcher gewonnenen Quote du realistisch rechnen kannst. Daraus berechnen wir Umsatzpotenziale fuer das laufende und das kommende Jahr. Gleichzeitig werden Marketing- und Vertriebsausgaben einbezogen, um ROI, Payback-Zeit und Kapitalbindung zu simulieren. So siehst du auf einen Blick, ob dein Budget zu ambitioniert, konservativ oder gut abgestimmt ist.
Der Rechner funktioniert fuer Start-ups ebenso wie fuer etablierte Unternehmen. Produktteams nutzen ihn, um Launch-Backlogs zu priorisieren, Sales erstellt damit Business Cases fuer neue Regionen, und Marketing kann Ziel-CPA oder Share-of-Voice-Ziele besser kommunizieren. Da alle Kennzahlen nachvollziehbar abgeleitet werden, eignet sich das Tool als Bestandteil von Pitchdecks, Investor-Updates oder Strategie-Offsites.
Im Info- und FAQ-Block findest du Best Practices zum Umgang mit subjektiven Scorings, Tipps zum Einholen von Kunden- und Partnerfeedback sowie Hinweise, wie du die Ergebnisse in Workshop-Miroboards oder CRM-Playbooks einbettet. Wir erklaeren ausserdem, wie du aus Schwachstellen konkrete Initiativen ableitest (z. B. Brand-Sprint, Service-Playbooks, Innovationsallianzen). Damit avanciert der Marktanalyse-Rechner zu deinem taktischen Cockpit fuer Wettbewerbsbeobachtung und Budgetentscheidungen.
Wie objektiv sind die Scores?
Die Werte basieren auf deiner Einschaetzung oder Marktforschung. Wichtig ist, dass du dieselben Kriterien fuer mehrere Mitbewerber anwendest und die Gewichtung regelmaessig hinterfragst, damit der Score vergleichbar bleibt.
Was mache ich mit der Fokus-Empfehlung?
Das Feld mit dem groessten Rueckstand gegenueber dem Wettbewerb ist dein schnellster Hebel. Plane hier konkrete Initiativen (z. B. Preisstrategie anpassen, Brand-Kampagne starten, Innovationspartner suchen) und verfolge Fortschritte ueber Zeit.
Wie interpretiere ich den Marktpotenzial-Wert?
Wir multiplizieren Marktvolumen, erwarteten Marktanteil und Win-Rate. Der resultierende Betrag zeigt, welches Umsatzfenster du mit deiner aktuellen Performance realistisch erschliessen kannst, bevor Budget- oder Kapazitaetsgrenzen greifen.
Weitere Rechner in Sonstige Rechner
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.