Krankheitskosten absetzen
Medical Expense Deduction Calculator
Krankheitskosten absetzen
Berechne, wie viele Krankheitskosten steuerlich absetzbar sind.
Tipps & FAQ
So bereitest du Krankheitskosten fuer die Steuererklaerung auf.
Viele Krankheitskosten koennen als aussergewoehnliche Belastungen von der Steuer abgesetzt werden – sofern sie ueber der sogenannten zumutbaren Belastung liegen. Der Rechner hilft dir, diesen Grenzwert zu bestimmen und zeigt, welcher Anteil deiner Kosten steuerlich wirkt. Er beruecksichtigt Familienstand, Kinderanzahl, Einkommenshoehe sowie Erstattungen durch Krankenkasse oder Beihilfe.
Du kannst neben klassischen Arzt- und Medikamentenrechnungen auch Kurkosten, Hilfsmittel oder Pflegeleistungen eintragen. Wichtig ist, dass du nur den Eigenanteil nach Kostenerstattung ansetzt. Der Rechner addiert optional weitere aussergewoehnliche Belastungen (z. B. Pflege Angehöriger oder Unterhaltszahlungen) und prueft, wie viel davon ueber der Schwelle liegt.
Gerade Haushalte mit mittlerem Einkommen unterschätzen die Wirkung: Bei hohem Einkommen steigt die zumutbare Belastung auf bis zu 7 % des Gesamtbetrags der Einkuenfte. Ehepaare, Eltern und geringere Einkuenfte profitieren dagegen von niedrigeren Prozentsaetzen. Die Berechnung orientiert sich an § 33 EStG und den BMF-Tabellen, sodass du die Zahlen direkt an den Steuerberater oder in dein Steuerprogramm weitergeben kannst.
Im Ergebnisbereich zeigen wir nicht nur den abzugsfaehigen Betrag, sondern auch die potenzielle Steuerentlastung basierend auf deinem Grenzsteuersatz. So erkennst du schnell, ob sich das Sammeln weiterer Belege lohnt oder ob du mit einem Pauschalbetrag auskommst. Achte darauf, dass fuer bestimmte Kosten (z. B. Kuren, Zahnimplantate) ein amtsärztliches Attest vorliegen muss – die Info-Card liefert dir Checklisten dazu.
Die FAQ beantwortet typische Fragen zu Attesten, Fahrkosten, Pflegegrad und zeitlicher Zuordnung. Damit dient der Rechner als praxisnaher Einstieg fuer Arbeitnehmer, Selbststaendige und Rentner, die ihre Gesundheitskosten strukturiert dokumentieren wollen. Du kannst die Ergebnisse als PDF exportieren oder direkt in einer Steuersoftware nutzen, indem du den abzugsfaehigen Betrag uebernimmst.
Welche Belege brauche ich?
Heb auf jeden Fall Rechnungen, Zahlungsnachweise und bei bestimmten Leistungen (Kuren, Zahnersatz, Brillen ueber 100 EUR) ein amtsaerztliches Attest oder eine Verordnung auf. Ohne Nachweis lehnt das Finanzamt den Abzug meist ab.
Zaehlen Fahrten zum Arzt dazu?
Ja, du kannst 0,30 EUR pro Kilometer bei PKW-Fahrten ansetzen oder OePNV-Tickets in voller Hoehe. Auch Begleitpersonen sind abziehbar, wenn medizinisch notwendig.
Wie wirkt sich eine Rueckerstattung aus?
Erstattungen von Krankenversicherung, Beihilfe oder Arbeitgeber muessen abgezogen werden. Nur der verbleibende Eigenanteil kann angesetzt werden. Trage die Summe im Feld „Erstattungen“ ein.
Weitere Rechner in Sonstige Rechner
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.