Krankengeld-Rechner
Sickness Benefit Calculator
Krankengeld-Rechner
Berechne dein Krankengeld nach Ende der Entgeltfortzahlung.
Hintergrund & FAQ
Alles Wichtige rund um gesetzliches Krankengeld.
Der Krankengeld-Rechner hilft dir dabei, die Einkommensluecke nach Ablauf der Lohnfortzahlung zu quantifizieren. In Deutschland zahlt der Arbeitgeber in der Regel sechs Wochen lang dein volles Gehalt, danach uebernimmt die gesetzliche Krankenkasse das Krankengeld. Dieses betraegt maximal 70 % des Brutto- und 90 % des Nettoentgelts und ist an die Beitragsbemessungsgrenze gekoppelt. Mit wenigen Eingaben siehst du, wie hoch der tatsaechliche Auszahlungsbetrag ausfaellt.
Gleichzeitig zeigt der Rechner die obligatorischen Abzuege: Auf das Krankengeld fallen Arbeitnehmeranteile zur Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung an. Optional kannst du auch den allgemeinen Beitragssatz der Krankenkasse haelftig beruecksichtigen. Dadurch erkennst du, wie weit die Auszahlung vom bisherigen Nettogehalt entfernt ist und ob zusaetzliche Reserven oder eine Krankentagegeldversicherung sinnvoll sind.
Wer laengere Erkrankungen oder eine geplante Reha hat, kann mit der Funktion "Anzahl Krankheitstage" mehrere Monate simulieren. So laesst sich ein realistischer Liquiditaetsplan erstellen, der z. B. Miete, Kreditraten oder Unterhalt abdeckt. Arbeitgeber koennen den Rechner verwenden, um Mitarbeitenden transparent zu zeigen, welche Leistungen nach dem Entgeltfortzahlungszeitraum fliessen.
Unterhalb der Ergebnisse findest du praxisnahe Hinweise zu Anspruchsvoraussetzungen, Fristen und Kombinationen mit Krankentagegeld aus privaten Versicherungen. Wir erlaeutern ausserdem, wie sich Elternzeit, Teilzeit oder Minijobs auf das Krankengeld auswirken und wann ein Wiedereingliederungsplan (Hamburger Modell) sinnvoll ist. Die FAQ deckt typische Fragen zu Steuern, Versicherungsfreiheit und Obergrenzen ab.
Nutze die Zahlen, um Gespraeche mit der Krankenkasse, Steuerberatung oder deinem Versicherungsberater vorzubereiten. Du kannst die Werte in Finanzplaner, Notion-Boards oder HR-Systeme uebernehmen und hast damit einen belastbaren Referenzwert, wenn du mit Banken oder Vermietern ueber temporaere Einnahmensenkungen sprichst. Regelmaessige Aktualisierung empfiehlt sich vor allem, wenn dein Bruttoeinkommen nahe an der Beitragsbemessungsgrenze liegt oder du variable Verguetungsbestandteile hast.
Ab wann habe ich Anspruch auf Krankengeld?
Krankengeld gibt es nach Ablauf der sechswoechigen Lohnfortzahlung. Voraussetzung: Du bist gesetzlich krankenversichert und dein Arzt stellt eine AU-Bescheinigung aus, die rechtzeitig bei der Kasse eingeht.
Warum erhalte ich weniger als 70 %?
Die 70-%-Grenze bezieht sich auf das Bruttoeinkommen, aber es greift zusaetzlich die 90-%-Netto-Kappung und Sozialabgaben werden abgezogen. Daher liegt das Auszahlungsniveau oft nur bei 60-65 % des bisherigen Nettos.
Muessen Zusatzbeitraege gezahlt werden?
Ja, der allgemeine Krankenkassenbeitrag (14,6 %) wird zur Haelfte faellig. Zusatzbeitraege und Pflegeversicherung traegt die versicherte Person komplett selbst. Im Rechner kannst du den Abzugsfaktor anpassen.
Weitere Rechner in Sonstige Rechner
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.