Wann bin ich finanziell frei? Rechner

Financial Independence Timeline Calculator

Wann bin ich finanziell frei? Rechner

Plane deinen Weg zur finanziellen Freiheit mit realistischen Annahmen.

Aktuelle Situation

Sparen & Renditen

Ausgaben & Inflation

Hinweise & FAQ

Best Practices fuer FIRE-Planung, Side Income und Family-Scenarios.

Der Rechner "Wann bin ich finanziell frei?" simuliert, wie viele Jahre du investieren musst, bis dein Kapital die jaehrlichen Lebenshaltungskosten deckt. Du gibst aktuelles Vermoegen, monatliche Sparrate, erwartete Rendite, jaehrliche Ausgaben und deine gewuenschte Entnahmerate ein. Auf dieser Basis berechnen wir deinen FIRE-Betrag, den Zeitpunkt der Zielerreichung sowie die Entwicklung von Vermoegen, Beitragen und Ausgaben Jahr fuer Jahr. Das Ergebnis hilft dir, konkrete Sparplaene zu formulieren oder mit Finanzberater:innen belastbare Szenarien zu diskutieren.

Der Rechner unterscheidet zwischen Bruttorendite und Inflation: Eine Rendite von 6 % bei 2 % Inflation fuehrt zu knapp 4 % realem Wertzuwachs. Dadurch wird sichtbar, wie stark Kaufkraft deine Zielsumme beeinflusst. Zusaetzlich lassen sich Sparraten jaehrlich erhoehen, um Gehaltssteigerungen oder Nebeneinkuenfte zu beruecksichtigen. Wer regelmaessig Boni, Mieteinnahmen oder Nebenprojekte hat, traegt sie als Side Income ein und reduziert damit die benoetigte Portfoliobasis.

Jedes Simulationsjahr liefert Kennzahlen: Alter, Vermoegen zu Jahresbeginn, Sparleistung, Investment-Ertrag, inflationsangepasste Ausgaben sowie verbleibende Distanz zum FIRE-Ziel. Sobald das Vermoegen groesser als der Zielbetrag ist, markieren wir das als finanziellen Freiheitspunkt. Du erkennst, ob das vor dem geplanten Ruhestand passiert oder ob zusaetzliche Massnahmen (hoehere Sparrate, niedrigere Ausgaben, renditestarkes Portfolio) noetig sind.

Der Rechner hilft auch bei der Planung von Sabbaticals oder Teilzeit. Du kannst sehen, wie sich ein vorzeitiger Arbeitsausstieg auf die Timeline auswirkt, indem du Sparrate und Ausgaben anpasst. Die Ergebniskarte listet Puffer (Monate bis Ziel), monatliche Entnahmemenge und die Differenz zwischen aktuellem Vermoegen und Zielwert. Damit bist du in Gespraechen mit Partner:in, Coach oder Finanzplaner auf Augenhoehe und kannst Prioritaeten datenbasiert setzen.

Im Info- und FAQ-Bereich findest du Tipps zu sicheren Entnahmeraten, Diversifikation und Anpassungen fuer Familien oder Selbststaendige. Wir beleuchten, warum die 3,5-Prozent-Regel oft konservativer als die klassische 4-Prozent-Regel ist, wie Side Income den FIRE-Betrag reduziert und weshalb es sinnvoll sein kann, mehrere Ziel-Buckets aufzusetzen. Alle Texte sind SEO-optimiert und eignen sich fuer Blogs, Newsletter oder Finanzcoachings.

Welche Entnahmerate ist realistisch?

Viele FIRE-Planer nutzen 3,5 bis 4 %. Konservative Anleger waehlen 3 % oder darunter, besonders bei langen Ruhestandsphasen. Passe den Wert an, wenn du spaeter wieder Teilzeit arbeiten moechtest.

Wie gehe ich mit inflationsangepassten Ausgaben um?

Der Rechner erhoeht deine Ausgaben automatisch um den angegebenen Inflationssatz. Dadurch waechst auch der Target-Betrag, den dein Portfolio decken muss. Plane daher realistische Inflationswerte ein.

Kann ich mehrere Szenarien vergleichen?

Ja. Kopiere Werte fuer Basisszenario, optimiere dann Sparrate oder Side Income und fuege Screenshots oder CSV-Export in Notion/Sheets ein. So erkennst du, welcher Hebel den groessten Einfluss auf die Timeline hat.