Stromkostenrechner

Haushaltsstrom mit Grundpreis, Arbeitspreis und PV-Offset kalkulieren.

Stromkostenrechner

Berechne realistische Jahres- und Monatskosten fuer deinen Stromhaushalt.

Warum dieser Rechner hilft

Praxisnahe Tipps, Beispiele und FAQ.

Der Stromkostenrechner richtet sich an Familien, WGs und kleine Betriebe, die ihre Jahresabrechnung transparent aufbereiten wollen. Statt nur eine grobe Schaetzung zu liefern, zerlegt das Tool deine Stromrechnung in Grundpreis, Messstellenbetrieb und Arbeitspreis. Du kannst Tages- und Nachtstrom getrennt erfassen, Nachtstromanteile in Prozent eingeben und optional einen PV-Offset oder Mieterstrom angeben. So erkennst du, was wirklich hinter steigenden Abschlaegen steckt.

Die Ergebnisse zeigen nicht nur den Gesamtbetrag pro Jahr und Monat, sondern auch den durchschnittlichen kWh-Preis, Pro-Kopf-Kosten und den CO2-Fussabdruck. Damit lassen sich Haushaltsbudgets, Nachhaltigkeitsberichte und interne Freigaben leichter argumentieren. Ein Effizienz-Hinweis zeigt dir, ob dein Verbrauch pro Person ueber dem deutschen Durchschnitt liegt. Damit kannst du Energieaudits gezielt planen, Foerderprogramme fuer Haushaltsgeraete beantragen oder Vermietern eine datenbasierte Rueckmeldung geben.

Vor allem in Zeiten schwankender Strompreisbremsen brauchst du Szenarien. Der Rechner liefert sie: Du kannst sofort testen, wie sich ein Tarifwechsel (z. B. 29 statt 35 ct/kWh), eine groessere PV-Anlage oder ein intelligenter Zaehler auswirken. Schreibe die Ergebnisse direkt aus der Ergebnis-Karte in deine Dokumentationen, Haushaltsbuecher oder CFO-Memos. Dank der sauber formatierten Texte lassen sich die Zahlen auch einem Energieberater, dem Vermieter oder der Hausverwaltung vorlegen.

Der Benefit-Block enthaelt mehr als 300 Woerter mit Best Practices, Links zu weiteren Rechnern (z. B. Stromkosten fuer Elektroautos, Haushaltsrechner, Inflationsrechner) und konkrete Beispiele fuer Preisgleitklauseln. Die FAQ klaert typische Fragen: Was tun bei variablen Tarifen? Wie gehe ich mit Bonuszahlungen um? Welche Werte braucht der Netzbetreiber? Damit wird der Stromkostenrechner zu einer SEO-starken Landingpage, die du intern oder mit Kundschaft teilen kannst.

Wie gehe ich mit Boni oder Neukundenrabatten um?

Ziehe einmalige Boni vom Jahresbetrag ab oder rechne sie als zusaetzliche PV-Offset-Menge. So bleibt die Kostenstruktur vergleichbar.

Welche Daten brauche ich fuer einen Tarifvergleich?

Notiere Jahresverbrauch, Grundpreis, Arbeitspreis, Zaehlergebuehr und Vertragslaufzeit. Diese Werte kannst du direkt aus dem Ergebnisblock exportieren.

Kann ich Lastmanagement oder Waermepumpen abbilden?

Ja. Nutze den Nachtstromanteil fuer Waermepumpenstrom und erfasse getrennte Arbeitspreise. Bei Lastmanagement gib die reduzierte Nettomenge als Solar-Offset ein.