Notarkosten-Rechner

Notar-, Grundbuch- und Grundschuldgebuehren fuer Immobilienkauf schaetzen.

Notarkosten-Rechner

Schaetze Notar- und Grundbuchkosten fuer deinen Immobilienkauf.

Warum dieser Rechner hilft

Benefit-Text und FAQ fuer sichere Planung.

Der Notarkosten-Rechner verschafft dir Kostentransparenz, bevor du den Kaufvertrag unterschreibst. Du gibst Kaufpreis, Darlehen, Anzahl der Parteien und zusaetzliche Leistungen ein und erhaeltst sofort eine realistische Schaetzung fuer Beurkundung, Beglaubigungen und Grundbucheintragungen. Damit kannst du Ruecklagen bilden, Angebote von Notaren vergleichen und weisst, ob die Bank die Nebenkosten im Darlehensrahmen akzeptiert.

Wir zerlegen die Gesamtsumme in Einzelpositionen: Beurkundung, Auslagen, Grundschuldeintrag und Umsatzsteuer werden separat ausgewiesen. Optional kannst du Testamente, Vollmachten oder weitere Urkunden simulieren. Das hilft insbesondere bei komplexen Kaufvertraegen mit mehreren Beteiligten oder wenn du Grundschuld und Kaufvertrag in einem Termin erledigen moechtest.

Der Benefit-Text erklärt praxisnah, wie sich die Notargebuehren aus dem Gerichts- und Notarkostengesetz ableiten, welche Dokumente du vorbereiten solltest und wie du Nachtraege oder Vertragsaenderungen kalkulierst. Die FAQ beantwortet Fragen zu Kostenuebernahme, Teilungserklaerungen und Fristen. So bist du fuer den Notartermin vorbereitet, kannst Angebote vergleichen und sparst Ueberraschungen bei der Schlussrechnung.

Wer traegt die Notarkosten?

Ueblich zahlt der Kauefer Notar- und Grundbuchkosten. Abweichende Regelungen sind moeglich, muessen aber im Vertrag stehen.

Wann faellt die Rechnung an?

Nach Beurkundung und Grundbucheintrag verschickt der Notar die Sammelrechnung. Plane 2 bis 4 Wochen nach dem Termin ein.

Sind die Kosten verbindlich?

Ja, Notare arbeiten nach festen Gebuehrensaetzen des GNotKG. Unser Rechner naehrt diese Saetze an und hilft dir, die Hoehe vorab abzuschaetzen.