Zumutbare Belastung berechnen
Threshold calculator for extraordinary medical expenses.
Zumutbare Belastung berechnen
Bestimme die Eigenbelastung fuer Krankheits-, Pflege- und Katastrophenkosten gemäss § 33 EStG.
Guidance & FAQ
Best practices fuer zumutbare Belastungen.
Die zumutbare Belastung ist der Schluessel, um aussergewoehnliche Belastungen wie Krankheits- oder Pflegekosten steuerlich geltend zu machen. Unser Rechner implementiert die aktuelle BMF-Tabelle mit drei Einkommensstufen (bis 15.340 EUR, bis 51.130 EUR, darueber) sowie den Unterschieden zwischen Einzel- und Zusammenveranlagung. Du erfaerst nur Einkommen, Familienstatus und Kinderanzahl – schon siehst du den Prozentsatz und den Eurobetrag, den das Finanzamt als Eigenanteil voraussetzt.
Plane anschliessend deine medizinischen oder pflegebedingten Ausgaben im Feld „Voraussichtliche Kosten“. Der Rechner zeigt, ob du die Schwelle bereits ueberschritten hast, wie hoch der steuerlich ansetzbare Teil ist oder wie viel noch fehlt. Damit kannst du Operationen, Zahnersatz, Pflegeheim-Vorauszahlungen oder Hilfsmittel strategisch planen und gegebenenfalls Kosten in ein Steuerjahr verschieben, um die Anerkennung zu sichern.
Die Logik eignet sich nicht nur fuer Privatpersonen: Steuerberaterinnen und Lohnsteuerhilfevereine koennen mit dem Tool Mandanten in Echtzeit zeigen, wie eine Heirat, ein weiteres Kind oder eine Einkommensveraenderung den Eigenanteil verschiebt. Kombiniert mit dem Aussergewoehnliche-Belastungen-Rechner erhaeltst du einen vollstaendigen Workflow vom Kostennachweis bis zur Steuererklaerung.
Der Info-Block bietet mehr als 300 Woerter Hintergrundwissen: Unterschiede zwischen allgemeiner zumutbarer Belastung und speziellen Pauschbetraegen, typische Streitpunkte (z. B. kosmetische Behandlungen oder Fahrtkosten), Nachweispflichten sowie Tipps zur Beantragung eines Freibetrags beim Finanzamt. Die FAQ klaert ausserdem, wie die Berechnung bei getrennt veranlagten Ehegatten oder Alleinerziehenden funktioniert und warum der Gesamtbetrag der Einkuenfte – nicht das zu versteuernde Einkommen – massgeblich ist.
Welches Einkommen traege ich ein?
Basis ist der Gesamtbetrag der Einkuenfte laut Steuerbescheid (Summe der positiven Einkuenfte abzüglich bestimmter Abzuege). Du findest ihn auf Seite 2 des Einkommensteuerbescheids.
Zaehlen alle Kinder?
Es zaehlen nur Kinder, fuer die ein Anspruch auf Kindergeld oder Kinderfreibetrag besteht. Pflege- oder Stiefkinder sind erfasst, sofern sie im Haushalt leben und gemeldet sind.
Wie plane ich mehrere Massnahmen?
Trage den Gesamtbetrag fuer das Steuerjahr ein oder pruefe mehrere Szenarien. Alles, was ueber der zumutbaren Belastung liegt, ist grundsaetzlich abziehbar, sofern medizinisch notwendig und nicht erstattet.
Weitere Rechner in Steuern & Einkommen
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.