Umsatzsteuer-Vorauszahlungsrechner

VAT Prepayment Calculator

Umsatzsteuer-Vorauszahlungsrechner

Berechne deine USt-Voranmeldung: 19 %/7 % Umsätze, Vorsteuer, Reverse-Charge/§13b inkl. Vorsteuerquote, Einfuhrumsatzsteuer/sonstige Vorsteuer, Dauerfristverlängerung (SVZ 1/11, Anrechnung im Dezember) und Vormonats-Übertrag.

Informativ – geht nicht in die Zahllast ein.

Aktuelle SVZ = (Summe + SVZ Vorjahr) / 11. Anrechnung grundsätzlich im Dezember.

Wie der Rechner rechnet

  • USt: 19 % auf Netto-Umsätze 19 %, 7 % auf Netto-Umsätze 7 %.
  • §13b/ig. Erwerb: USt-Schuld (19/7 %) + gleichzeitiger Vorsteuerabzug – optional gekürzt über Vorsteuerquote.
  • Vorsteuer: aus 19 %/7 %-Eingangsleistungen zzgl. sonstiger Vorsteuer (z. B. Einfuhrumsatzsteuer).
  • Dauerfristverlängerung (Monat): SVZ = (Summe Vorauszahlungen Vorjahr + SVZ Vorjahr) / 11; Anrechnung grundsätzlich in der Dezember-Voranmeldung.
  • Ergebnis: Zahllast = Umsatzsteuer − Vorsteuer − (SVZ-Anrechnung in Dez) ± Übertrag Vormonat.

Schätzwerte ohne Gewähr. Einzel-Sonderfälle (Vorsteuerkürzungen, §15a, Ist/Soll) sind vereinfacht.

Tipps & Hinweise

  • Quartal statt Monat? Quartalszahler erhalten die Dauerfristverlängerung in der Regel ohne Sondervorauszahlung.
  • SVZ richtig berechnen: Grundlage ist die Summe der Vorjahres-Vorauszahlungen zuzüglich der damaligen SVZ, 1/11 wird im Dezember angerechnet.
  • Einfuhrumsatzsteuer: Nur die tatsächlich gezahlte EUSt ist als Vorsteuer abziehbar (Belege prüfen).
  • Reverse-Charge: USt-Schuld und Vorsteuer sind in der Regel gleichzeitig zu melden; Vorsteuerabzugsquote beachten.