Steuerprogressionsrechner
Tax Progression Calculator
Steuerprogressionsrechner
Analysiere die Steuerprogression: durchschnittlicher Steuersatz, Grenzsteuersatz (marginal) und Mehrbelastung durch zusätzliches Einkommen. Mit editierbaren Stufen und Splitting-ähnlicher Schwellenverdopplung für Verheiratete (Näherung).
Wie dieser Steuerprogressionsrechner arbeitet
Dieser Rechner zeigt dir anschaulich, wie Steuerprogression wirkt: Bei steigendem Einkommen erhöht sich nicht nur die absolute Steuer, sondern auch der Grenzsteuersatz auf den jeweils nächsten Euro. Du gibst dein modelliertes (zu versteuerndes) Einkommen und ein zusätzliches Einkommen ein; das Tool berechnet die Steuer in beiden Fällen, die Differenz (Mehrsteuer) sowie den durchschnittlichen und marginalen Steuersatz. So siehst du sofort, welcher Anteil des Zusatzeinkommens bei deinem aktuellen Niveau an Steuern abfließt und wie viel Netto übrig bleibt.
Die Berechnung verwendet eine editierbare Stufentarif-Näherung. Standardmäßig ist ein Deutschland-ähnliches Preset hinterlegt (vereinfachte Stufen inklusive Grundfreibetrag, mittleren Stufen, Spitzen- und Reichensteuersatz). Per Schalter kannst du die Stufen und Sätze frei anpassen; Schwellen werden automatisch aufsteigend gehalten. Optional verdoppelt die Einstellung „Verheiratet“ die Stufengrenzen, um den Effekt des Ehegattensplittings grob zu simulieren. Hinweis: Es handelt sich um eine Modellierung; exakte Jahreswerte und Sondertarife (z. B. spezielle Übergangszonen) werden hier bewusst vereinfacht.
Tipps & Hinweise
- Der Grenzsteuersatz ist die Mehrsteuer geteilt durch das Zusatzeinkommen.
- Der Durchschnittssteuersatz ist die Steuerlast geteilt durch das betrachtete Einkommen.
- Ändere die Stufen, um andere Jahre/Regime oder eigene Annahmen abzubilden.
- Für amtliche Berechnungen nutze deinen Einkommensteuerrechner oder die Angaben deines Steuerbescheids.
Dieses Tool liefert eine transparente, interaktive Näherung – keine Steuerberatung.
Weitere Rechner in Steuern & Einkommen
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.