Steuerfreibetragsrechner

Tax-Free Allowance Calculator

Steuerfreibetragsrechner

Ermittele die Steuerersparnis durch deine Freibeträge – vor und nach Abzug auf das zu versteuernde Einkommen (zvE). Optional mit Soli und Kirchensteuer. Zudem zeigen wir eine monatliche Wirkung (ELStAM-Freibetrag-Näherung).

Tipp: Falls du dein zvE nicht kennst, nutze zuerst deinen Einkommensteuer-Rechner und übernimm den Wert.

Freibeträge (zusätzliche Abzüge)

Summe deiner Freibeträge: 0,00 €

Wie dieser Freibetrags-Rechner rechnet

Der Rechner betrachtet dein zu versteuerndes Einkommen (zvE) vor Freibeträgen und zieht die gewählten Freibeträge (Werbungskosten über Pauschale, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen, weitere Pauschbeträge sowie – vereinfacht – den Kinderfreibetrag) ab. Auf Basis eines robusten Einkommensteuer-Näherungsmodells (Grundtarif bzw. Splitting) berechnen wir die Einkommensteuer vor und nach der Minderung, inklusive optionalem Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer. Die Differenz ist deine Jahresersparnis; zur schnellen Planung zeigen wir zusätzlich eine monatliche Wirkung – so ähnlich wirkt ein hinterlegter ELStAM-Freibetrag auf die Lohnsteuerabzüge.

Der Kinderfreibetrag wird hier bewusst als direkte zvE-Minderung modelliert. In der Praxis entscheidet die Günstigerprüfung, ob der Kinderfreibetrag (steuerliche Entlastung) oder dasKindergeld vorteilhafter ist – beides gleichzeitig gibt es nicht. Für eine präzise Prüfung nutze deinen Einkommensteuerrechner mit Kinder-Parametern. Auch individuelle Zumutbarkeitsgrenzen bei außergewöhnlichen Belastungen, Höchstbeträge (z. B. Vorsorgeaufwendungen) und Detailregeln sind hier vereinfacht.

Tipps & Hinweise

  • Trage nur zusätzliche Werbungskosten ein, die noch nicht in Pauschalen enthalten sind.
  • Für monatsgenaue Lohnsteuerwirkung kann dein ELSTER-Antrag auf Freibetrag sinnvoll sein.
  • Bei Zusammenveranlagung wirkt die zvE-Minderung über den Splittingtarif.
  • Die Ergebnisse sind Näherungswerte – ideal für Planung & Vergleich, keine Beratung.