Schenkungsteuerrechner
Gift Tax Calculator
Schenkungsteuerrechner
Berechne die deutsche Schenkungsteuer mit Freibetraegen, Vorerwerben, Schuldenabzug und optionaler Beguenstigung fuer Betriebsvermoegen.
Strategien fuer steueroptimierte Schenkungen
Mit dem Schenkungsteuerrechner erkennst du auf Anhieb, welcher Freibetrag zur Verfuegung steht und wie hoch die Steuerklasse ausfaellt. Kombiniere die Eingaben mit realistischen Nebenkosten wie Grundbuch, Notar oder Ausgleichszahlungen an Geschwister, damit du den steuerpflichtigen Erwerb moeglichst klein haeltst. Durch die Beruecksichtigung frueherer Schenkungen uebersiehst du nicht, dass Freibetraege nur alle zehn Jahre neu aufgefuellt werden. So planst du rechtzeitig Folgeuebertragungen oder staffelst Vermoegenswerte zwischen mehreren Personen.
Unternehmen oder Betriebe profitieren von Verschonungsabschlaegen. Aktiviere dazu die Option fuer Betriebsvermoegen und pruefe, wie stark die Steuerlast sinkt. In Kombination mit schuldrechtlichen Lasten, Wohnrechten oder Nießbrauch kannst du weitere Steuerentlastungen simulieren. Der Rechner zeigt transparent, welche Komponenten die Steuerquote treiben und welche Gestaltungen besonders wirken. Die Effektivquote hilft dir, mit Beguenstigten faire Ausgleichszahlungen zu verhandeln.
Exportiere das Ergebnis als Grundlage fuer notarielle Vertrage oder Gespraeche mit deinem Steuerberater. Du kannst Varianten fuer mehrere Kinder, Patchwork-Konstellationen oder wiederkehrende Schenkungen vergleichen. Hinterlege die Berechnungen in deiner Vermoegensstruktur, um Nachfolgepläne mit Erbschaftsteuer-Simulationen abzugleichen. Durch regelmaessige Aktualisierung bleibt dein Schenkungskonzept compliance-sicher und du dokumentierst gegenueber Finanzamt und Familie nachvollziehbar, wie die Werte verteilt wurden.
FAQ zur Schenkungsteuer
- Wie oft kann ich Freibetraege nutzen?
- Alle zehn Jahre beginnen die Freibetraege neu zu laufen. Plane gestaffelte Schenkungen, um den Freibetrag mehrfach zu nutzen, vor allem bei groesseren Familienvermoegen.
- Was zaehlt als Vorerwerb?
- Alle Schenkungen zwischen denselben Beteiligten innerhalb von zehn Jahren. Dazu gehoeren auch zinslose Darlehen, Uebernahmen von Schulden oder abgetretene Lebensversicherungen.
- Wie dokumentiere ich den Schuldenabzug?
- Halte schriftlich fest, welche Belastungen der Beschenkte uebernimmt, und pruefe, ob sie wirtschaftlich begruendet sind. Nur dann akzeptiert das Finanzamt den Abzug.
Weitere Rechner in Steuern & Einkommen
Stoeber weiter: schnelle Spruenge zu passenden Umrechnern.