Lohnfortzahlungsrechner

Continued Wage Payment Calculator

Lohnfortzahlungsrechner

Bestimme die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, inklusive Sozialabgaben, U1-Erstattung und Ausblick auf anschliessendes Krankengeld.

Durchschnittlicher Monatswert aus Schichtzulagen, Provisionen oder Bonus.
Standard: 100 %. Tarifvertraege koennen Zuschlaege oder Abschlaege vorsehen.
Pauschale fuer Sozialversicherungsbeitraege des Arbeitgebers. Ueblich sind 20 bis 23 %.
Erstattungsquote der Krankenkasse gem. U1-Verfahren. Haengt vom gewaehlten Tarif ab.

Leitfaden zur Lohnfortzahlung

Dieses Modul hilft Personalern, CFOs und HR-Business-Partnern, Krankheitsfaelle sauber zu kalkulieren. Ausgangspunkt ist das durchschnittliche Arbeitsentgelt aus Grundgehalt und variablen Zuschlaegen. Daraus errechnet der Rechner den Tagessatz nach der gesetzlichen 30er-Regel und multipliziert ihn mit maximal 42 Kalendertagen. So erkennst du, wie hoch die Pflichtfortzahlung und welche Sozialversicherungsbeitraege anfallen. Stellst du einen angepassten Prozentsatz ein, kannst du auch tarifliche Aufzahlungen oder Kuerzungen abbilden.

Besonders hilfreich ist der Blick auf die U1-Erstattung. Gib einfach den Satz deines ausgewählten Tarifs ein und hake an, ob dein Unternehmen teilnahmeberechtigt ist. Der Rechner zeigt den erwarteten Rueckfluss und die Nettobelastung. Durch den Schieberegler fuer Arbeitgebernebenkosten laesst sich ausserdem dokumentieren, wie stark Lohnnebenkosten den Cashflow beeinflussen. In Kombination mit dem optionalen Krankengeldhinweis kannst du deine Prozesse mit der Entgeltabrechnung abstimmen und rueckfragen von Krankenkassen schneller beantworten.

Speichere die Uebersicht fuer Betriebsrat, Geschaeftsfuehrung oder fuer Audits. Du kannst mehrere Szenarien parallel erstellen, etwa fuer wiederholte Krankheitsphasen oder fuer Mitarbeitende mit unterschiedlichen Verguetungsbestandteilen. Die Ergebnisse lassen sich in HR-Systeme oder in Excel uebernehmen, um Rueckstellungen, Forecasts oder Urlaubsrueckstellungen anzupassen. Dank der klaren Darstellung von Tageswert, Dauer, Erstattung und Nettokosten bleibt der gesamte Prozess transparent.

FAQ zur Entgeltfortzahlung

Wie genau ist der Tageswert?
Wir nutzen die gesetzliche 30er-Regel, die fuer Monatsloehne angewandt wird. Bei Wochenlohn kannst du den Durchschnitt vorab auf Monatsbasis umrechnen und hier einsetzen.
Was passiert nach 42 Tagen?
Der Rechner weist auf das Krankengeld hin und schaetzt es mit 70 % des Bruttos bzw. 78 % des Netto-Anteils. Die tatsaechliche Berechnung liegt jedoch bei der Krankenkasse und kann aufgrund von Beitragsbemessungsgrenzen abweichen.
Wie dokumentiere ich die U1-Erstattung?
Trage die Quote deines Tarifs ein und lass den Haken gesetzt, wenn dein Unternehmen unter 30 Mitarbeitende hat. Du kannst die Rueckzahlung dann in deiner Liquiditaetsplanung beruecksichtigen und den Antragsprozess vorbereiten.